Ultimo ernennt Steven Elsham zum CEO

Der EAM-Softwareanbieter Ultimo, Teil der IFS-Gruppe, hat Steven Elsham zum neuen Chief Executive Officer (CEO) berufen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Cloud-Technologie, digitaler Transformation und KI-Strategie soll Elsham die Marktposition von Ultimo als innovationsorientierter Anbieter von Enterprise Asset Management-Lösungen weiter ausbauen – insbesondere mit Blick auf den zunehmenden Einsatz künstlicher Intelligenz im industriellen Anlagenbetrieb.
Elsham war zuvor als Area Vice President bei Salesforce tätig, wo er unter anderem für die Bereiche Marketing, Commerce, Service & Revenue Clouds sowie Slack verantwortlich war. Er gilt als versierter Stratege in der Skalierung von Softwareunternehmen und verfolgt eine klare Vision: Die Nutzung von KI zur Optimierung von Anlagenverfügbarkeit, Wartungsstrategien und Entscheidungsprozessen.
„Die Zukunft des Asset Managements ist prädiktiv, KI-gestützt und verspricht einen bisher unerreichten Mehrwert für Unternehmen mit komplexen industriellen Assets“, erklärt Elsham. Die Integration von KI ermögliche signifikante Effizienzgewinne, verbessere die Anlagenperformance und unterstütze eine vorausschauende, datenbasierte Instandhaltungsstrategie.
Diese Entwicklungen spiegeln sich bereits in der Praxis wider: Weltweit verzeichnen Ultimo-Anwender messbare Verbesserungen – etwa durch kürzere Reparaturzeiten (Mean Time to Repair, MTTR), gesteigerte Produktivität und höhere Anlagenverfügbarkeit. In der Fertigungsindustrie, wo Stillstandskosten mitunter über 100.000 US-Dollar pro Stunde betragen, können selbst geringe Reduktionen der MTTR erhebliche wirtschaftliche Effekte erzielen. Studien zufolge entfallen rund 80 Prozent dieser Zeit allein auf die Fehlerdiagnose – ein Bereich, in dem KI-gestützte Tools zunehmend Effizienzpotenziale erschließen.
Neben wirtschaftlichen Aspekten verbessert KI auch die Arbeitssituation der Fachkräfte. Funktionen wie bildbasierte Zählerstandserfassung, automatisierte Bildbeschriftung oder Übersetzung technischer Inhalte in mehrere Sprachen vereinfachen Prozesse und unterstützen die Arbeitsrealität von Serviceteams – ein nicht zu unterschätzender Faktor angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in der Industrie.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!