UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz

Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist das Problembewusstsein gestiegen. Besonders Outdoor-Worker sind stark gefährdet – nicht zuletzt durch den Klimawandel. Der Hautschutzhersteller Peter Greven Physioderm (PGP) bietet deshalb umfassende Schutzlösungen und praxisnahe Unterstützung.
Seit 2015 gelten der weiße Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom) und seine Vorstufen (multiple aktinische Keratosen) als Berufskrankheit (BK-Nr. 5103). Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt seither die Behandlungskosten, wenn der Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit nachgewiesen wird. Besonders betroffen sind Beschäftigte, die regelmäßig im Freien arbeiten – sogenannte Outdoor-Worker.
Laut Dr. Susanne Kemme, UV-Schutz-Expertin bei Peter Greven Physioderm (PGP), habe sich seither viel bewegt: „Dank der vielen Aufklärungskampagnen sind die Menschen sensibilisiert für den UV-Schutz.“ Dass dies notwendig ist, zeigen auch die Statistiken: Weißer Hautkrebs zählt regelmäßig zu den häufigsten Verdachtsanzeigen bei Berufskrankheiten.
UV-Schutz über Monate hinweg notwendig
Rund 7,2 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten im Freien – viele davon sind vom UV-Risiko besonders betroffen. Dabei reicht die Gefahr längst über die Sommermonate hinaus: Bereits im Frühjahr ist die UV-Belastung hoch. „Für den UV-Schutz gilt deswegen die Faustregel, dass man sich von Ostern bis Oktober schützen muss“, so Kemme.
PGP bietet ein umfassendes UV-Schutzprogramm für unterschiedliche Arbeitsbedingungen: Die Physio UV 50PLUS ist eine besonders wasser- und schweißresistente Creme mit hohem Lichtschutzfaktor – geeignet für extreme Bedingungen.
Die Greven UV TEC 50 wiederum ist eine schnell einziehende, parfümfreie Lotion mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für Anwender, die Sprays bevorzugen, bietet sich das Physio UV 50 Spray an – ebenfalls extra wasserfest und ohne Duftstoffe. Alle Produkte sind auf hohe Hautverträglichkeit ausgelegt und für den beruflichen Einsatz optimiert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Neue Produktion von Dehn in Rumänien
Das Familienunternehmen erweitert sein Produktionsnetzwerk: Mit dem Spatenstich für ein...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Roboterlösung etikettiert Fässer und IBCs
Für die automatisierte Etikettierung von Fässern und IBC mit Gefahrstoff-...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Mobile Stromquelle für Profis
Für raue Einsätze auf Baustellen, im Forst oder im kommunalen...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!