Verdoppelung der Verfügbarkeit

Die Deutsche Windtechnik zieht eine positive Bilanz für die Servicearbeiten an den Adwen-Turbinen im Offshore-Windpark (OWP) alpha ventus.
Nachdem der unabhängige Servicedienstleister die sechs Windenergieanlagen Anfang 2020 in seine Service-Obhut übernommen hatte, konnte die technische Verfügbarkeit in den Jahren 2020/21 vom Ausgangswert 42 Prozent (vor allem aufgrund eines vorherigen Gondelabsturzes und längeren Stillständen) auf 77 Prozent gesteigert werden. Und es geht weiter nach oben: Für das laufende Jahr 2022 rechnet der Dienstleister mit einer Verfügbarkeit von 94 Prozent.
Wegbereitend für dieses Ergebnis war ein nahezu konstant hoher Anteil an Remote-Entstörungen in Höhe von etwa 50 Prozent sowie ein in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber DOTI (Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastruktur GmbH & Co. KG) und dem Betriebsführer Omexom Renewable Energies Offshore GmbH erarbeitetes und umgesetztes Maßnahmenpaket für die schrittweise Optimierung des Anlagenbetriebs.
„Die Deutsche Windtechnik hat als ISP wertvolle Verbesserungen eingebracht und proaktiv zur deutlichen Steigerung der Verfügbarkeiten beigetragen“, zieht Dirk Warnecke, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastruktur GmbH & Co. KG (DOTI), Bilanz.
Insbesondere gelang es, durch eine frühzeitige und transparente Planung der Wartungs- und Serviceeinsätze sowie die Zusammenlegung verschiedener Serviceteams und -kompetenzen, die Einsatztage für Wartungsarbeiten von ursprünglich acht bis zehn in 2020 auf vier bis fünf Tage in 2022 zu halbieren. Darüber hinaus wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet und die Ersatzteilbevorratung erweitert.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!