Vierreihige Kegelrollenlager für die Stahlindustrie

Aufgrund der rauen Umgebungsbedingungen und der hohen mechanischen Beanspruchungen müssen die Anlagen der Stahlerzeugung und -verarbeitung mit robusten und langlebigen Wälzlagern ausgestattet sein. Für diese Anwendung – insbesondere für die Lagerung der Arbeitswalzen in Walzwerken – hat NSK nun neue vierreihige Kegelrollenlager mit erhöhten Tragzahlen entwickelt.
Die vierreihigen Kegelrollenlager setzten auf die Kombination einer hoch wirksamen Dichtung mit einem Fett, das die Auswirkungen von eindringendem Wasser minimiert. Das führt dazu, dass diese Baureihe laut Hersteller deutlich beständiger gegen (Luft-)Feuchtigkeit ist als herkömmliche Kegelrollenlager.
Das Sealed-Clean-Dichtungssystem der neuen Lagerbaureihe ist dabei besonders kompakt. Ein neu konstruierter Käfig ermöglicht zudem eine Vergrößerung von Rollenlänge und -durchmesser. Auch die Anzahl der Rollen wurde erhöht.
Eine weitere konstruktive Neuheit betrifft die Tribologie: So wurde die Formulierung des Fettes so optimiert, dass sich zwischen den Rollen und der Lagerlaufbahn ein stabiler und dicker Ölfilm bildet. Das unterbindet langfristig den Metall-Metall-Kontakt im Lager.
Darüber hinaus verhindert ein spezielles Additiv, dass Wasser mit der Laufbahnoberfläche in Berührung kommt – eine vorbeugende Maßnahme gegen Korrosion. Die neuen abgedichteten vierreihigen Kegelrollenlager sind in Größen von 345 bis 615,95 Millimeter Außendurchmesser erhältlich. Sie eignen sich für den Einsatz in den Arbeitswalzen von Warm- und Kaltwalzwerken und anderen Stahlerzeugungsanlagen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!