Visuelle Hervorhebungen reduzieren Fehler

Woolworth plant in den kommenden Jahren das bundesweite Filialnetz von derzeit rund 550 auf 1.000 Standorte zu erweitern. Für die geplante Expansion hat sich das Unternehmen auch mit einem Neubau der Unternehmenszentrale und Zentrallogistik in Unna gerüstet. Zum Beschleunigen der Prozesse und Optimieren der Arbeitsabläufe hat ONK das Versandlager mit mehreren Tausend Etiketten und Schildern systematisch gekennzeichnet.
Der Spatenstich für den Neubau in Unna erfolgte Ende 2018, im Frühjahr 2020 ging der Logistikkomplex mit fünf Hallenschiffen an den Start. 85 Verladebrücken bedienen den Warenfluss der rund 38.000 Palettenplätze sowie 28.000 Behälter im automatisierten Kleinteilelager (AKL). Betrieben wird die Anlage durch die ERL Euro Retail Logistics GmbH, einem mittelständischen Logistikdienstleister. Durchschnittlich rund 9.000 verschiedene Artikel sind in Unna auf Lager, 2022 wurden circa 400.000 Paletten an die 550 Filialen in ganz Deutschland ausgeliefert.
Bereits 2020 hatte ONK rund 10.000 Etiketten für die Kennzeichnung der Stellplätze in der Palettenregalanlage und im automatischen Kleinteilelager produziert und montiert sowie Höhenbegrenzer von der Hallendecke abgehängt. Für die schrittweise Optimierung der Lagerkennzeichnungen lieferte ONK nun noch abgehängte Schilder, Schilder für die Etagenkennzeichnung im Palettenregal sowie farbcodierte Etiketten für Stellplätze.
Damit die Staplerfahrer schnell die richtige Etage und damit den Stellplatz in der Palettenregalanlage finden, hat ONK mehr als 200 von Weitem sichtbare Fahnenschilder geliefert. Befestigt sind sie an den Kopffeldern der Palettenregale, um den Staplerfahrern die Orientierung bei abweichender Höhenteilung im Regal zu erleichtern.
Angebracht sind die beidseitig bedruckten Schilder mittels Pendelhalter am Ständerwerk bzw. den Traversen. Sie stehen im 90-Grad-Winkel zum Regal, sodass sie bereits beim Befahren der Regalreihe – egal von welcher Seite – gelesen werden können. Auch im AKL kommt diese Lösung zum Einsatz.
Jeder Stellplatz ist mit einem selbstklebenden Etikett gekennzeichnet. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Prüfziffer. Richtungspfeile sowie die klarschriftliche Stellplatzkoordinate hat ONK daher in Schwarz auf dem firmentypischen Orange gedruckt, den Barcode auf weißen Untergrund. Damit die Prüfziffer hervorsticht, wurde sie invers aufgedruckt, also in Orange auf schwarzem Untergrund. „
Zum Kennzeichnen der Spuren im Versandbereich hat sich die ERL Euro Retail Logistics GmbH für das Aufhängen von Schildern entschieden. Mittels einer von ONK eigens entwickelten Konstruktion aus Magneten, Knotenketten, Aluschienen mit Lochleisten sowie Haken wurden die Schilder von der Hallendecke abgehängt, sodass sie über den Stellplätzen „schweben“.
Diese Speziallösung hat mehrere Vorteile: Zum einen lassen sich die Schilder jederzeit umhängen, wenn sich die Anordnung im Lager ändert. Zum anderen können die Kennzeichnungen durch Paletten o.ä. nicht zugestellt und damit unlesbar werden. Dasselbe System kommt auch als Höhenbegrenzer im AKL zum Einsatz. Auch Flurförderfahrzeuge sowie Verladetore sind mittels Magnetschildern flexibel gekennzeichnet.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!