Wie Röring mit Weidmüller die Effizienz steigert

Mit zehn Werkzeugwagen von Weidmüller hat Elektro-Anlagen Röring seine Werkstattprozesse neu organisiert. Die mobile Ausstattung verbessert nicht nur Ordnung und Ergonomie, sondern unterstützt auch die digitale Dokumentation im Schaltschrankbau – ein Schritt zu mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
Bisher stellte das Team von Elektro-Anlagen Röring GmbH die benötigten Werkzeuge projektweise in unübersichtlichen Metallkisten zusammen – ein System, das schnell an Grenzen stieß.
„Mit den neuen Weidmüller-Werkzeugwagen haben wir nicht nur mehr Ordnung innerhalb unserer verschiedenen Werkzeuge, sondern gewinnen auch jede Menge Zeit“, berichtet Geselle Mateusz Krzikalla. Der Umstieg auf strukturierte, mobile Werkstattausstattung sei ein echter Effizienzgewinn, so Krzikalla weiter: „Ich arbeite viel effizienter und habe keine Probleme mehr, einzelne Werkzeuge zu finden.“
Die Werkzeugwagen lassen sich flexibel in der Werkstatt bewegen und sind inzwischen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Aktuell sind zehn Wagen im Einsatz – jeweils einer pro Mitarbeiter im Schaltschrankbau. Doch dabei soll es nicht bleiben: „Wir können uns gut vorstellen, noch weitere unserer Mitarbeiter auszustatten, der Bedarf ist da, und es rentiert sich“, sagt Geschäftsführer Markus Aagten.
Neben Struktur und Mobilität bringt der Werkzeugwagen auch ergonomische Vorteile. Die Geräte sind auf Griffhöhe angeordnet, Werkzeuge sofort zugänglich. Zusätzlich unterstützt er die Digitalisierung im Schaltschrankbau: „Der Laptop gehört nun quasi mit zum Werkzeugwagen dazu. Er passt ideal auf die Ablagefläche und ermöglicht uns, die Schaltschrankpläne digital mit dabeizuhaben“, erklärt Mechatroniker Stefan Holtmann.
Für die Entscheidung zugunsten Weidmüller waren mehrere Faktoren ausschlaggebend: „Aufteilung, Ergonomie, Größe und die Ordnung im Werkzeugwagen waren die entscheidenden Aspekte, in denen sich der Reihenklemmenpionier von den anderen Unternehmen abheben konnte“, so Aagten. Besonders praktisch: Die Werkzeuge sind im Wagen beschriftet, was die Wiederbeschaffung vereinfacht.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!