AdSV schult Mitarbeiter in Wartung und Service

Den Wartungs- und Servicebedarf moderner, komplexer, computergestützter Verschraubungstechnik korrekt einschätzen und überwachen zu können, erfordert fundiertes fachliches Know-how. Die Akademie der Schraubverbindung (AdSV) schult alle mit Schraubtechnik befassten Mitarbeiter gezielt in diesen Disziplinen.
Verschleiß ist ein heimtückischer Gegner, der lange unerkannt lauert, um im ungünstigsten Moment mit einem den Arbeitsprozess lähmenden Defekt zuzuschlagen. Die Kenntnis und die sorgfältige Befolgung von Wartungsplänen sowie ein waches Anwenderauge im täglichen Einsatz sind unabdingbar, um die Schraubwerkzeuge stets fehlerfrei und funktionsfähig zu halten.
Der Kostenaspekt ist nicht das einzige Übel, das als Folge mangelnder Wartung von Schraubwerkzeugen droht. Durch Verschleiß oder unerkannte Schäden nicht mehr korrekt arbeitende Schraubtechnik kann dazu führen, dass sicherheitsrelevante Verschraubungen versagen – mit potenziell schwerwiegenden finanziellen, gesundheitlichen und haftungsrechtlichen Folgen.
Geschultes und für Wartungsfragen sensibilisiertes Personal ist das wirksamste Mittel, um lästige, ungeplante Reparaturen oder gar den vorzeitigen Austausch von Schraubwerkzeugen zu vermeiden.
Jeder mit Schraubtechnik befasste Mitarbeiter muss deshalb befähigt sein, Fehlfunktionen seines Werkzeugs sofort zu identifizieren. Orientierung über die Schulungsinhalte bietet die Richtlinie VDI/VDE-MT 2637 Blatt 1 – Qualifikation in der Schraubtechnik.
„Durch eine Mitarbeiterschulung an unserer Akademie kann der Unternehmer jederzeit und weltweit rechtssicher nachweisen, dass er der Pflicht zur Qualifizierung seines Personals nachgekommen ist. Das ist zugleich die einzige Möglichkeit, persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden“, sagt Catrin Junkers, Geschäftsführerin der AdSV.
„Wir kümmern uns um jeden Schulungsteilnehmer individuell, sorgen für rasche Lernfortschritte und vermitteln erprobtes Anwenderwissen, das in der Praxis sofort seine positiven Effekte zeigt“, so Junkers.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!