Verschraubungstechnikschulungen sind gefragt

Einen regelrechten Run erfahren die gemäß VDI/VDE-MT 2637 für alle mit Schraubtechnik befassten Mitarbeiter vorgeschriebenen Seminare derzeit, so die Experten der Akademie der Schraubverbindung (AdSV). Deshalb werden nun zusätzliche Termine und individuelle Schulungen vor Ort angeboten.
Die Komplexität der Verschraubungstechnik nimmt zu durch Digitalisierung und Automatisierung sowie Fortschritte bei Konstruktion und Materialkunde. Nur hochqualifizierte Mitarbeiter meistern die gestiegenen Anforderungen.
„Wissen schafft Vorsprung. Nach dieser Maxime handeln erfolgsorientierte Unternehmen und nutzen die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen konsequent, um aufgeschobene Qualifizierungsmaßnahmen möglichst zügig nachzuholen. Gegenwärtig erleben wir eine Anfragenflut, der wir mit einem größeren Angebot und angepassten Schulungskonzepten begegnen“, erklärt Catrin Junkers, Geschäftsführerin der AdSV.
Besonders häufig nachgefragt sind Schulungen vor Ort, die Zeit und Geld sparen. Zudem können die AdSV-Dozenten inhouse gezielt auf die spezifischen Montagebedingungen im jeweiligen Unternehmen eingehen und an den vorhandenen Schraubwerkzeugen schulen.
„Die Reibungsverluste sind bei dieser Art von Schulung direkt beim Kunden am niedrigsten. Das neu hinzugewonnen Wissen können die Teilnehmer umgehend in die Praxis umsetzen und dauerhaft verinnerlichen. Das bedeutet Lernen mit maximalem Wirkungsgrad“, so Junkers.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Lapp stärkt Präsenz in Brasilien
Die Lapp-Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos übernommen. Mit der...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Lithium-Akkus sicher lagern und laden
Seit August 2024 gibt es mit dem Einheitsblatt VDMA 24994:2024-08...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Ausbau bei laufendem Netzbetrieb
Spie übernimmt erneut die technische Ausstattung eines Umspannwerks im Rahmen...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!