Aerzen auf der Powtech 2022

Als internationale Leitmesse für Experten der Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie ist die Powtech eine wichtige Plattform der mechanischen Verfahrenstechnik. Auch Aerzen ist vom 27. bis 29. September 2022 vor Ort in Nürnberg und präsentiert dort Gebläse- und Verdichterlösungen sowie digitale Services zur Steigerung von Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Ob hocheffiziente Schrauben- und Turbogebläse, bewährte Drehkolbengebläse und Schraubenverdichter, zertifizierte ATEX-Technologien oder maßgeschneiderte Digitallösungen: Aerzen bietet für Anwendungen rund um die pneumatische Förderung von Schüttgütern und Lebensmitteln effiziente, sichere und smarte Lösungen. Welche Neu- und Weiterentwicklungen es aktuell gibt, erfahren die Besucher der Messe in Nürnberg.
Zu sehen sein werden unter anderem die Turbogebläse der G5plus-Baureihe. Sie gehören zu den kompakten sowie effizienten Modellen und eröffnen damit der Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie Effizienz- und Performancevorteile. Gegenüber konventioneller Turbotechnologie liegt laut Hersteller die Energieeffizienz um bis zu 10 Prozent höher. Verglichen mit Verdrängermaschinen wie Drehkolbengebläsen sollen sich sogar Einsparungen von bis zu 30 Prozent erzielen lassen.
Weitere Highlights der ölfreien Aggregate sind die neue Multilevel-Frequenzumrichtertechnologie, die verlängerte Lagerlebensdauer dank der Luftlagerung mit Doppelbeschichtung, der geräuscharme Betrieb von 72 bis 73 db(A) sowie der geringe Wartungsaufwand. Dank der kompakten Bauweise spart das Aufstellmaß zudem ca. 60 Prozent der benötigten Fläche im Vergleich zu einem herkömmlichen Gebläse ein.
Neue Delta Hybrid Baureihe
Mit dem Delta Hybrid bietet Aerzen eine Lösung für die pneumatische Förderung von sensiblen, pulver- und granulatförmigen Medien. Jetzt hat der Hersteller die Serie um eine neue Baureihe mit vier Aggregatgrößen erweitert.
Die Neuzugänge decken Volumenströme von ca. 2 bis 30 m³/min sowie Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab und erzielen laut Hersteller Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent verglichen mit einem herkömmlichen Drehkolbengebläse. Dank ATEX-Zertifizierung und hygienegerechter Ausführung können die Delta Hybrid problemlos sowohl in kritischen, explosiven als auch in besonders hygienesensiblen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.
Digitale Services
Die neue IIoT-Plattform AERprogress führt die Verdichter, Turbos und Gebläse dieses Herstellers ins digitale Zeitalter. Ob weltweites Machine Park Management oder Steigerung von Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Hochleistungsmaschinen: Mit AERprogress können Anwender Performance, Wartung und Kosten ihrer Aggregate schnell, einfach und wirtschaftlich optimieren.
AERprogress nutzt bereits vorhandene Maschinen- und Sensordaten der Anlage und ermöglicht so Aussagen über Ausfallwahrscheinlichkeiten, Betriebszustände, Trends und Optimierungsmöglichkeiten. Auf kostspielige Sensorik an den Prozessluftaggregaten kann verzichtet werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
WD-40 Company mit neuem Geschäftsführer
Ab dem 1. Juni wird Daniel Kalisch (35) neuer General...
Condition Monitoring
-
Regalbediengeräte stets im Blick
Bei Zentis in Aachen sind große Regalbediengeräte für die Ein-,...
Drucklufttechnik
-
Digitale Lösungen für die Druckluft
... wie sich so die Effizienz von Druckluftsystemen steigern lässt
Arbeitssicherheit
-
Seminare zur richtigen Anwendung von PSAgA
Krause erweitert sein Programm um Seminare zum Thema „Persönliche Schutzausrüstung...
Reinigung
-
Kärcher veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Kärcher hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und...
Energie-Effizienz
-
Wann kommt die Wende hin zum Gleichstrom?
Der Strombedarf für Industrie, Haushalte und Verkehr wird durch die...
Fertigungstechnik
-
Yaskawa auf der Automatica
Unter dem Messe-Motto „Robotics Technology for Smart Automation“ folgt Yaskawa...
Zulieferteile
-
VTH zur EU-Chemikalienstrategie
EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik: Worauf sich die Industrie einstellen muss, erklären...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Stehleitern mit R13-Stufen
Leitern ermöglichen den Zugang zu höher gelegenen Bereichen, die ohne...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund hat (wieder) überzeugt
Die Leitmesse für die industrielle Instandhaltung hat mit ihren rund...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Wälzlager für extreme Einsätze
Schwerlastlager bewähren sich überall dort, wo die Umgebung rau und...
Facility Management
-
Clevere Sanierungslösung für Downlights
Eigentlich spricht alles dafür, alte Downlights mit konventionellen Leuchtmitteln zügig...
Materialfluss
-
Clark Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie
Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Facelift...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile