Aerzen auf der Powtech 2022

Als internationale Leitmesse für Experten der Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie ist die Powtech eine wichtige Plattform der mechanischen Verfahrenstechnik. Auch Aerzen ist vom 27. bis 29. September 2022 vor Ort in Nürnberg und präsentiert dort Gebläse- und Verdichterlösungen sowie digitale Services zur Steigerung von Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.
Ob hocheffiziente Schrauben- und Turbogebläse, bewährte Drehkolbengebläse und Schraubenverdichter, zertifizierte ATEX-Technologien oder maßgeschneiderte Digitallösungen: Aerzen bietet für Anwendungen rund um die pneumatische Förderung von Schüttgütern und Lebensmitteln effiziente, sichere und smarte Lösungen. Welche Neu- und Weiterentwicklungen es aktuell gibt, erfahren die Besucher der Messe in Nürnberg.
Zu sehen sein werden unter anderem die Turbogebläse der G5plus-Baureihe. Sie gehören zu den kompakten sowie effizienten Modellen und eröffnen damit der Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie Effizienz- und Performancevorteile. Gegenüber konventioneller Turbotechnologie liegt laut Hersteller die Energieeffizienz um bis zu 10 Prozent höher. Verglichen mit Verdrängermaschinen wie Drehkolbengebläsen sollen sich sogar Einsparungen von bis zu 30 Prozent erzielen lassen.
Weitere Highlights der ölfreien Aggregate sind die neue Multilevel-Frequenzumrichtertechnologie, die verlängerte Lagerlebensdauer dank der Luftlagerung mit Doppelbeschichtung, der geräuscharme Betrieb von 72 bis 73 db(A) sowie der geringe Wartungsaufwand. Dank der kompakten Bauweise spart das Aufstellmaß zudem ca. 60 Prozent der benötigten Fläche im Vergleich zu einem herkömmlichen Gebläse ein.
Neue Delta Hybrid Baureihe
Mit dem Delta Hybrid bietet Aerzen eine Lösung für die pneumatische Förderung von sensiblen, pulver- und granulatförmigen Medien. Jetzt hat der Hersteller die Serie um eine neue Baureihe mit vier Aggregatgrößen erweitert.
Die Neuzugänge decken Volumenströme von ca. 2 bis 30 m³/min sowie Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab und erzielen laut Hersteller Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent verglichen mit einem herkömmlichen Drehkolbengebläse. Dank ATEX-Zertifizierung und hygienegerechter Ausführung können die Delta Hybrid problemlos sowohl in kritischen, explosiven als auch in besonders hygienesensiblen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden.
Digitale Services
Die neue IIoT-Plattform AERprogress führt die Verdichter, Turbos und Gebläse dieses Herstellers ins digitale Zeitalter. Ob weltweites Machine Park Management oder Steigerung von Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Hochleistungsmaschinen: Mit AERprogress können Anwender Performance, Wartung und Kosten ihrer Aggregate schnell, einfach und wirtschaftlich optimieren.
AERprogress nutzt bereits vorhandene Maschinen- und Sensordaten der Anlage und ermöglicht so Aussagen über Ausfallwahrscheinlichkeiten, Betriebszustände, Trends und Optimierungsmöglichkeiten. Auf kostspielige Sensorik an den Prozessluftaggregaten kann verzichtet werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Cleaning Forum 2025
Wie moderne industrielle Reinigungstechnik einen Beitrag zur Sicherheit, Effizienz und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!