Beleuchtungssanierung bei Remondis

Recycling-Dienstleister setzt auf Light as a Service
Perfekt ausgeleuchtete Hallen bei gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs – Remondis zeigt, dass darin kein Widerspruch liegt. Am Standort Bad Essen hat das weltweit tätige Familienunternehmen für Recycling, Wasserwirtschaft sowie kommunale und industrielle Dienstleistungen die vorhandenen Metalldampflampen zugunsten moderner, intelligent gesteuerter LED-Leuchten umgerüstet. Umgesetzt wurde die Beleuchtungssanierung im Light as a Service Konzept der Deutschen Lichtmiete.
„Vor der Umrüstung gab es nur zwei Zustände: Licht an oder aus“, sagt Heike Redenius, Niederlassungsleiterin des Remondis-Standorts im niedersächsischen Bad Essen. „Meistens war das Licht angeschaltet, von morgens um 5 Uhr bis zum Feierabend, auch wenn sich in manchen Arbeitsbereichen niemand befand oder das Tageslicht ausgereicht hätte.“ Dennoch: Richtig zufriedenstellend war die Lichtsituation zu keiner Zeit des Tages in den drei Hallen, die sich seit 2020 im Besitz der Remondis-Gruppe befinden.
„Die Beleuchtung basierte auf veralteten Metalldampflampen, die ursprünglich nicht für unsere Tätigkeitsfelder installiert worden waren“, erklärt die Niederlassungsleiterin. In den Hallen dienen heute zwei Ballenpressen der Verarbeitung von Papier- und Kunststoffabfällen. Darüber hinaus gibt es umfangreiche Werkstatt- und Lagerbereiche. Reger LKW-Verkehr bestimmt das Tagesgeschehen. Dementsprechend ist eine saubere und gute Ausleuchtung von Fahrwegen und Montageplätzen unabdingbar.
„Die Arbeitsstättenrichtlinie sah eine Verbesserung der Ausleuchtung vor. Gleichzeitig wollten wir nicht länger unnötig Energie verbrauchen“, so Redenius. Der Technologiewechsel bei der Beleuchtung jedenfalls zahlt sich aus: Vor der Umrüstung sorgten 400-Watt-Metalldampflampen mehr schlecht als recht für Licht. Das neue, moderne Beleuchtungskonzept basiert auf den LED-Hallenstrahlern concept light 198 Watt sowie einer geringen Anzahl von LED-Hallenstrahlern concept light III 340. Damit einher geht eine perfekte Ausleuchtung aller Bereiche sowie eine deutliche Steigerung der Arbeitsplatzsicherheit.
„Sämtliche Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie werden mehr als erfüllt“, so Redenius. Bei den LED-Leuchten handelt es sich um von der Deutschen Lichtmiete in Deutschland produzierte Produkte. Heike Redenius schätzt daran, dass diese sogar reparabel sind und recycelt werden können. „Attribute, die gut zu uns passen“, so die Niederlassungsleiterin.
Bemerkenswert ist die funkbasierte NEDAP-Steuerung der neuen Beleuchtungsanlage, die weitere rund 30 Prozent Energie einspart. Auf diese Weise kann das Licht, welches durch die Dachfenster einfällt, gezielt genutzt werden. Das heißt, je nach Lichteinfall von außen wird nur so viel künstliches Licht beigesteuert, wie für die gewünschte Beleuchtungsstärke benötigt wird.
„Die Planung und Umsetzung waren sehr professionell, es kam zu keinerlei Einschränkungen“, bestätigt Redenius. Wegweisend für weitere Standorte der Remondis-Gruppe, für die Bad Essen Vorbildcharakter hat, ist für die Niederlassungsleiterin in diesem Zusammenhang auch, dass das Unternehmen von dem Rundum-sorglos-Paket der Deutschen Lichtmiete ganz ohne Investition profitiert. Stattdessen zahlt das Unternehmen eine monatliche Mietrate, die dank der erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs deutlich unter den bisherigen Gesamtbeleuchtungskosten liegt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Eschbach gewinnt Deutschen Innovationspreis
Mit der Shiftconnector AI Suite hat Eschbach ein KI-basiertes Werkzeug...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Krause Technik-Clips
Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte...
Messen & Überwachen
-
Zum 20. Jubiläum neue Impulse
Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!