Beleuchtungssanierung bei Remondis

Recycling-Dienstleister setzt auf Light as a Service
Perfekt ausgeleuchtete Hallen bei gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs – Remondis zeigt, dass darin kein Widerspruch liegt. Am Standort Bad Essen hat das weltweit tätige Familienunternehmen für Recycling, Wasserwirtschaft sowie kommunale und industrielle Dienstleistungen die vorhandenen Metalldampflampen zugunsten moderner, intelligent gesteuerter LED-Leuchten umgerüstet. Umgesetzt wurde die Beleuchtungssanierung im Light as a Service Konzept der Deutschen Lichtmiete.
„Vor der Umrüstung gab es nur zwei Zustände: Licht an oder aus“, sagt Heike Redenius, Niederlassungsleiterin des Remondis-Standorts im niedersächsischen Bad Essen. „Meistens war das Licht angeschaltet, von morgens um 5 Uhr bis zum Feierabend, auch wenn sich in manchen Arbeitsbereichen niemand befand oder das Tageslicht ausgereicht hätte.“ Dennoch: Richtig zufriedenstellend war die Lichtsituation zu keiner Zeit des Tages in den drei Hallen, die sich seit 2020 im Besitz der Remondis-Gruppe befinden.
„Die Beleuchtung basierte auf veralteten Metalldampflampen, die ursprünglich nicht für unsere Tätigkeitsfelder installiert worden waren“, erklärt die Niederlassungsleiterin. In den Hallen dienen heute zwei Ballenpressen der Verarbeitung von Papier- und Kunststoffabfällen. Darüber hinaus gibt es umfangreiche Werkstatt- und Lagerbereiche. Reger LKW-Verkehr bestimmt das Tagesgeschehen. Dementsprechend ist eine saubere und gute Ausleuchtung von Fahrwegen und Montageplätzen unabdingbar.
„Die Arbeitsstättenrichtlinie sah eine Verbesserung der Ausleuchtung vor. Gleichzeitig wollten wir nicht länger unnötig Energie verbrauchen“, so Redenius. Der Technologiewechsel bei der Beleuchtung jedenfalls zahlt sich aus: Vor der Umrüstung sorgten 400-Watt-Metalldampflampen mehr schlecht als recht für Licht. Das neue, moderne Beleuchtungskonzept basiert auf den LED-Hallenstrahlern concept light 198 Watt sowie einer geringen Anzahl von LED-Hallenstrahlern concept light III 340. Damit einher geht eine perfekte Ausleuchtung aller Bereiche sowie eine deutliche Steigerung der Arbeitsplatzsicherheit.
„Sämtliche Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie werden mehr als erfüllt“, so Redenius. Bei den LED-Leuchten handelt es sich um von der Deutschen Lichtmiete in Deutschland produzierte Produkte. Heike Redenius schätzt daran, dass diese sogar reparabel sind und recycelt werden können. „Attribute, die gut zu uns passen“, so die Niederlassungsleiterin.
Bemerkenswert ist die funkbasierte NEDAP-Steuerung der neuen Beleuchtungsanlage, die weitere rund 30 Prozent Energie einspart. Auf diese Weise kann das Licht, welches durch die Dachfenster einfällt, gezielt genutzt werden. Das heißt, je nach Lichteinfall von außen wird nur so viel künstliches Licht beigesteuert, wie für die gewünschte Beleuchtungsstärke benötigt wird.
„Die Planung und Umsetzung waren sehr professionell, es kam zu keinerlei Einschränkungen“, bestätigt Redenius. Wegweisend für weitere Standorte der Remondis-Gruppe, für die Bad Essen Vorbildcharakter hat, ist für die Niederlassungsleiterin in diesem Zusammenhang auch, dass das Unternehmen von dem Rundum-sorglos-Paket der Deutschen Lichtmiete ganz ohne Investition profitiert. Stattdessen zahlt das Unternehmen eine monatliche Mietrate, die dank der erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs deutlich unter den bisherigen Gesamtbeleuchtungskosten liegt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Umbenennung wegen Neuausrichtung
Aus Industrie 4.0 wird Schaeffler Lifetime Solutions: Die Umbenennung erfolgt...
Condition Monitoring
-
Intelligente Schrauben …
… sichern zukünftig Brücken, Maschinen und Windkraftanlagen.
Drucklufttechnik
-
Druckluft mit Power und to go
Mobiler Baukompressor schafft Drücke bis 14 bar und 25,5 m³/min
Arbeitssicherheit
-
Produktiv – aber bitte mit Sicherheit
Milwaukee startet mit neuem Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Reinigung
-
Neue Industriesauger von Kärcher
Die neuen Modelle der IVM-Produktlinie erweitern das Industriesauger-Portfolio von Kärcher....
Energie-Effizienz
-
Pergamonmuseum ins richtige Licht setzen
Spie hat vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) den...
Fertigungstechnik
-
Boge steigert Effizienz in der Produktion
Neue Planfräser erreichen eine Halbierung der Maschinenlaufzeit bei geringeren Kosten
Zulieferteile
-
Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor
Als Alternative zur drahtlosen Bluetooth-Variante hat das Heinrich Kipp Werk...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Per Kurbel auf und ab
Neue Arbeitstische von Item lassen sich mechanisch in der Höhe...
Messen & Überwachen
-
Gelungener Neustart der Sensor+Test
Nach drei mit Spannung erwarteten Tagen schloss die Messtechnik-Messe am...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Neue Breiten, platzsparendes Trennstegsystem
Tsubaki Kabelschlepp ergänzt sein Portfolio um neue Breiten bei der...
Facility Management
-
Absperrklappe für Kunststoffrohre
Mit dem Redesign der Baureihe Z 400 bietet Ebro Armaturen,...
Materialfluss
-
Kommt so der Durchbruch für FTFs?
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) punkten vor...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile