Hochwertige Beleuchtung „as a service“

Die perfekte Ausleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen rückt immer mehr in den Fokus, denn Studien belegen, dass eine unzureichende Beleuchtung Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Konzentration und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter hat. Doch liegen dafür die ersten Kostenvoranschläge auf dem Tisch, wird das Thema häufig nach hinten geschoben. Gut, wenn der Elektrofachbetrieb für den Kunden eine liquiditätsschonende Alternative hat.
Die Lichtmänner GmbH aus Dresden bietet ihren Kunden neben der klassischen Kaufoption nun auch eine Light as a Service Mietlösung an. Möglich wird das investitionslose Angebot durch eine Elektrofachpartnerschaft mit der Deutschen Lichtmiete. Das rechnet sich für die Lichtmänner und ihre Kunden gleichermaßen, wie das Beispiel Telus International zeigt.
Mit der Absicht, die Arbeitsplatzbeleuchtung am Standort Dresden zu optimieren, wandte sich das Unternehmen an die Lichtmänner. Es verfügt über rund 3.200 Quadratmeter Bürofläche im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur. Von hier bieten mehr als 250 Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr Kundenservice-Lösungen, etwa für Samsung und weltweite Konzerne der Finanz-, Dienstleistungs- und Automobilbranche.
Die Bildschirmarbeitsplätze befinden sich in drei tageslichtdurchfluteten Großraumbüros, die an zwei Seiten über lange Fensterreihen verfügen. Dadurch strahlt sehr viel Licht von außen auf die Monitore, sodass die Räume häufig mit Jalousien verdunkelt werden müssen und der Bedarf an künstlicher Beleuchtung ganzjährig hoch ist.
Das bisherige Lichtkonzept war zwar optisch ansprechend, allerdings nicht auf die ergonomischen Anforderungen der Arbeitsplätze abgestimmt. „Die 150 Watt-Strahler boten nur indirektes Licht an Säulen und Decke und wurden regelmäßig sehr heiß – was sich negativ auf das Raumklima auswirkte. Zudem beklagten die Mitarbeiter teilweise einen störenden Piepton“, beschreibt Robert Willenberg, Manager des Dresdner Telus International Standortes, die Situation vor Ort.
Für die Zukunft suchte er eine LED-basierte flimmer-, flacker- und blendfreie Lichtlösung mit einer Lichtstärke von 500 Lux für die Bildschirmplätze. „Die Lichtmänner haben uns eine Light as a Service Mietlösung angeboten, mit der wir nicht nur Kosten sparen, sondern auch unser unternehmerisches Risiko minimieren. Das hat uns überzeugt“, sagt Willenberg.
Die Lichtmänner sind Teil des deutschlandweiten Netzwerks zertifizierter Fachpartner der Deutschen Lichtmiete. Fachpartner können ihren Kunden damit neben einem Kaufangebot auch eine Light as a Service LED-Projektfinanzierung anbieten – ein Mehrwert für den Kunden: Er vermeidet nicht nur die teure Anfangsinvestition einer Beleuchtungsmodernisierung, sondern auch unvorhersehbare Folgekosten für Wartung, Ausfall und Instandsetzung. Denn das Light as a Service Mietmodell der Deutschen Lichtmiete beinhaltet zur Projektfinanzierung, -planung und -steuerung auch Services nach der Umrüstung, wenn die neue Lichtanlage in Betrieb ist.
Für den Full Service zahlt der Kunde eine festgelegte, konstante monatliche Mietrate. Im diesem konkreten Fall liegt diese aufgrund der deutlichen Energieeinsparungen sogar unter den bisherigen Aufwendungen für die Beleuchtung. Der Fachpartner profitiert ebenfalls: Er kann seine Abschlussquote steigern und erhält eine attraktive Provision für jeden vermittelten Mietauftrag, während zugleich das Produktrisiko für die eingesetzten Leuchten bei der Deutschen Lichtmiete liegt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!