Direktabsaugung an Portalfräsanlagen

Die Firma Walter Otto Müller in Itzehoe fertigt unter anderem kundenspezifische Frontplatten und Bedienfelder für Maschinen. Die hierfür eingesetzten Präzisions-Portalfräsanlagen in der mechanischen Fertigung sind mit Ruwac-Saugern ausgestattet, die direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugen.
Die Produktion bei der Traditionsfirma Walter Otto Müller geschieht mit hoher Fertigungstiefe. In 90 Prozent der Fälle wird Aluminium verarbeitet. Eigene Galvanik- und Lackieranlagen erzeugen hochwertige Oberflächen, die Bedruckung der Frontplatten erfolgt ebenfalls im eigenen Haus.
Zum Maschinenpark in der mechanischen Fertigung gehören dreiachsige Portalfräsanlagen mit einer maximalen Bearbeitungsfläche von 2.000 x 3.000 Millimetern, die dank der Vakuumspanntechnik ein breites Spektrum von Bauteilen sehr unterschiedlicher Abmessungen abdecken. Auch deshalb sind die fünf Anlagen konstant hoch ausgelastet: Sie arbeiten im 24/6-Modus, d.h. im Dreischichtbetrieb an sechs Tagen in der Woche.
Die erste der fünf Anlagen wurde 2015 angeschafft, die neueste ist etwa ein halbes Jahr alt. Alle sind mit jeweils einem Ruwac-Sauger vom Typ R01 ausgestattet, der direkt am Fräskopf der Maschine die entstehenden Späne absaugt. Steuerungstechnisch ist jeder Sauger mit „seiner“ Portalfräsanlage gekoppelt: Sobald die Anlage eingeschaltet wird, schaltet sich auch der Sauger zu.
Da die Anlagen nach dem Prinzip der Minimalmengenschmierung arbeiten, handelt es sich beim Sauggut ganz überwiegend um nahezu trockene Metallspäne, die nur leicht von Kühlschmierstoffen benetzt sind. Außerdem werden verdunstete, d.h. gasförmige Kühlschmierstoffe aus dem Prozess abgesaugt. Die Späne als deutlich größter Anteil verbleiben in einem separaten Vorabscheider mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern.
Der nachgeschaltete eigentliche Sauger erzeugt den nötigen Unterdruck für den Saugprozess, und sein Filter der Staubklasse M hält die Staubanteile im Gas zurück. Weil dieses Gas brennbar sein kann, sind sowohl die Sauger als auch die Vorabscheider einschließlich der Saugschläuche elektrisch leitfähig ausgeführt. Die Absaugsysteme eignen sich für den Einsatz in der Gas-Ex-Zone 1.
Die Vorabscheider werden in regelmäßigen Abständen per Stapler in einen Container entleert. Der sortenreine Wertstoff kann dem Recycling zugeführt werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!