Ruwac erweitert sein Programm an Vorabscheidern …

… für Industriesauger um eine neue Baureihe. Die Vakuumzelle erlaubt eine vereinfachte Integration von Vorabscheidern in das Saugsystem – ohne separates Austragsorgan.
Zum Ruwac-Programm der Industriesauger gehören diverse Baureihen von Vorabscheidern, wie zum Beispiel Vorfilterzelle, Zyklonabscheider und Nassabscheider. Jetzt ist noch eine neue hinzugekommen: die Vakuumzelle.
Die Vakuumzelle besteht aus einem kubischen Gehäuse, das einen Big Bag mit einem Kubikmeter Fassungsvermögen enthält und hermetisch abgedichtet ist. Dadurch entsteht im Saugerbetrieb ein Unterdruck, der bewirkt, dass das Sauggut selbsttätig in den Big Bag abgeschieden wird, bevor es den nachgeschalteten Sauger erreicht.
Besonders wirkungsvoll ist die Vakuumzelle in Kombination mit einem kompakten Zyklonabscheider, der Staubpartikel aus dem Saugstrom abscheidet. Diese Partikel sammeln sich dann im Big Bag. Die Vakuumzelle bietet hier den Vorteil, dass die abgeschiedenen Partikel ohne ein separates Austragsorgan wie z.B. eine Zellenradschleuse oder eine Doppelpendelklappe aus dem Zyklon ausgetragen werden.
Da der Big Bag in der Vakuumzelle auf einer Palette steht, kann er einfach mit einem Hubwagen ausgetauscht werden. Neben der Variante für einen ein Kubikmeter große Big Bag steht auch eine kompaktere Version für kleinere Sammelbehälter zur Auswahl.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
Digitale Überwachung für Gefahrstofflager
Mit einer neuen LTE-Kommunikationsbox bietet die Protectoplus nun eine digitale...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Strom mit Druckluft statt Batterien speichern
Remora Home von Segula Technologies ist eine Alternative zum Batteriespeicher...
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Verbindungsklemme für bis zu zehn Leiter
Die neue Verbindungsklemme 221-420 von Wago bietet eine kompakte und...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Lagerung von Kabeltrommeln
Modulares Regalsystem sorgt für mehr Flexibilität
Messen & Überwachen
-
Nachbericht Efaflex-Sicherheitstag
Erstmals hat der Schnelllauftor-Hersteller einen Sicherheitstag veranstaltet. Dieser sollte das...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Wärmeverteilung neu gedacht
Modularer Zonenverteiler HSM von Afriso bietet hohe Flexibilität für komplexe...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!