Einmal 32.000 Lumen to go, bitte

Mit 32.000 Lumen und einer Leuchtweite von bis zu 2.000 Metern punktet der portable Suchscheinwerfer XP30R von Ledlenser. Er erleichtert die Arbeit von Sicherheitsdiensten sowie von Such- und Rettungseinheiten, die Überwachung von Industrieanlagen und den Einsatz in Gebieten mit kritischer Infrastruktur und den Katastrophenschutz.
Das Herzstück der XP30R sind 30 leistungsstarke Automotive-LEDs. In Kombination mit einer auf extreme Fernsicht – über 2.000 Meter Reichweite – abgestimmten Optik bilden diese die Extreme Search Beam. Die scharfe Bündelung des Lichts vermeidet dabei Blendeffekte im Nahbereich. Für eine konstante Lichtleistung über einen langen Zeitraum sorgt ein spezielles Kühlsystem, die Active Cooling Technology.
Damit erreicht der portable Suchscheinwerfer eine Lichtleistung von bis zu 24.000 Lumen und im Boost-Modus 32.000 Lumen. Dazu trägt auch die stabile Energieversorgung durch den 18V-Akku von AMPShare – powered by Bosch bei.
Ledlenser hat sich der herstellerübergreifenden Akku-Allianz angeschlossen, die über 25 Marken umfasst. Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Akkus sind auch mit anderen Geräten von Bosch kompatibel und daher übergreifend einsetzbar.
Die XP30R bietet noch weitere Features, die schwierige Einsätze erleichtern. So lässt sie sich per Fernbedienung problemlos aus bis zu 200 Metern Distanz steuern. Der Suchscheinwerfer ist dank Schutzelementen und doppelt entspiegeltem Schutzglas sehr robust.
Links:
https://ledlenser.com/de-de/xp30r/
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!