Für Bewegungen in alle Richtungen

Immer wenn es darum geht, Werkstücke mit minimalem Kraftaufwand zu drehen, zu verschieben oder zu transportieren, sind Kugelrollen erste Wahl. Daher gibt es jetzt bei Ganter neue Varianten.
Wie viele Normelemente fallen Kugelrollen im Alltag kaum auf – ihre Funktion ist jedoch essenziell: Sie ermöglichen das energieeffiziente, schnelle und sichere Bewegen von Werkstücken entlang komplexer Förder- oder Produktionslinien. Weil sich die Kugeln omnidirektional bewegen, lassen sich mit ihrer Hilfe sehr viele, auch spezifische Anwendungsbereiche abdecken.
Folgerichtig haben Kugelrollen einen festen Platz im Ganter-Portfolio. Jetzt erweitert der Normelemente-Marktführer die Reihe GN 509 um weitere Varianten aus Stahl und Edelstahl.
Die Ausführung GN 509.5 lässt sich über einen Gewindezapfen an der Gehäuseunterseite einfach und sicher montieren – ideal für Anwendungen, bei denen die Kugelrollen gegen Verlust gesichert sein müssen. Das gedrehte Gehäuse ist in rein zylindrischer Form oder mit Bund verfügbar. Dagegen verfügt GN 509.6 über ein kurzes Innengewinde und ist mit seinem zylindrischen Gehäuse ideal nutzbar, beispielsweise für Seitenführungen.
Eine integrierte, vertikale Federung erweitert die Funktionalität von GN 509.7: So sorgt die Feder für eine gleichmäßigere Verteilung der Traglast auf benachbarte Kugelrollen, verringert den Verschleiß und schont die Komponenten – besonders bei unebenen Werkstück-unterseiten ein klarer Vorteil. Zugleich greift ein Überlastschutz: Wird die maximale Tragzahl überschritten, federt die Kugelrolle komplett ein. So wird das Fördergut am Weiterkommen gehindert und damit Schäden vermieden.
Weit einfacher aufgebaut ist GN 509.8, das Gehäuse besteht hier aus Stahlblech, das zugleich als Anschraubflansch dient. Diese Kugelrolle ist für geringere Tragzahlen ausgelegt und auch mit POM-Kugel erhältlich. Bei GN 509.10 bewegt sich die vergleichsweise kleine Edelstahl-Kugel in einem Kunststoff-Gleitlager.
Auf einem komplett anderen Gehäusekonzept basiert GN 509.11 – auf den ersten Blick ähnelt die Kugelrolle einem Druckstück mit Außengewinde, integriert aber an der Spitze eine Kugel im Kunststoff-Gleitlager. Über das Außengewinde lässt sich die Kugelrolle zugleich befestigen, wie auch exakt justieren.
Insgesamt umfasst die Norm GN 509 nun neun Kugelrollen-Typen, die sich hinsichtlich Abmessungen, Lagerarten, Befestigungsoptionen, Werkstoffen und Tragzahlen differenzieren. Zur Erleichterung der Auswahl und Dimensionierung stellt Ganter ein technisches Merkblatt bereit. Es enthält praxisrelevante Hinweise zur optimalen Anordnung der Kugelrollen bezogen auf die Förderrichtung sowie zur Wechselwirkung von Reibung, Temperaturbeständigkeit und Fördergeschwindigkeit.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!