Für eine nahtlose SAP-Shopfloor-Kommunikation

Membrain intensiviert das Engagement im Bereich IoT-Lösungen. Dabei sorgt die Industrie-4.0-Plattform Membrain-IoT mit zusätzlichen Protokollen für einen ganzheitlichen IT-Ansatz. So können nun diverse Komponenten, Maschinen und Steuerungen direkt mit SAP „sprechen“ und automatisiert „Events“ triggern (z.B. Maschinenstopp).
Zusätzliche Schnittstellen und Protokolle sorgen nun dafür, dass Komponenten des Shopfloors nahtlos und in Echtzeit mit der Industrie-4.0-Plattform Membrain-IoT verbunden sind. So gelingt eine ganzheitliche Kommunikation zwischen Maschinen, Steuerungen mit der Mobility-Welt (z.B. Membrain Factory Monitor), der stationären Anwendung (Membrain IoT Cockpit) und letztlich dem führenden ERP-System (SAP).
Dies sorgt im Ergebnis für eine autarke und automatische Überwachung von Maschinen, ein Reagieren auf ungeplante Ereignisse (z.B. Maschinenstopp bei zu hoher Temperatur und Druck) sowie eine automatische Dokumentation in das ERP.
Dabei werden alle SAP-Meldungen und Vorgänge automatisch angelegt und verteilt. Der modulare Ansatz der IT-Architektur bedient dabei eine Vernetzung über alle Ebenen der Automatisierungspyramide (von den Sensoren bis hin zu ERP-Systemen).
So werden beispielsweise Temperaturdaten einer Maschine kontinuierlich erfasst und gegen Prüflose aus SAP abgeglichen. Bei Über- oder Unterschreitung von Sollwerten werden vordefinierte Events getriggert. In Kombination mit Membrains Instandhaltungslösung (PAS-PM) bekommt der Instandhalter automatisch eine Meldung auf sein mobiles Gerät gepushed (als SAP PM Service-Notification).
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!