Flugzeughangar effizient ausgeleuchtet

Die Beleuchtung eines Hangars für die Flugzeugwartung ist anspruchsvoll, denn dort treffen sehr hohe Anforderungen an die Beleuchtungsstärke auf enorme Deckenhöhen. Die Montagepunkte der Leuchten sind also nur schwer zu erreichen, so dass im Falle eines Ausfalls ein Hubsteiger benötigt wird. Vor allem aber dürfen während der Zeit des Wechsels keine Flugzeuge unter den Leuchten stehen, da die Gefahr von Beschädigungen durch herabfallende Teile zu groß ist.
Hautec Aircraft Maintenance zählt zu den führenden Wartungs- und Instandhaltungsunternehmen der Luftfahrtbranche und bedient eine Vielzahl namhafter Fluggesellschaften aus der ganzen Welt. In Frankfurt-Hahn sind mehr als 450 Mitarbeiter tätig, um jedes kleinste Detail einer Maschine zu beleuchten.
Ständige Checks nach den strengen Regularien der Luftfahrtbranche sind Voraussetzung dafür, dass Maschinen eine Flugerlaubnis erhalten. Die riesigen Hangars bieten Kapazitäten bis hin zu Flugzeugen vom Typ A380.
Unzuverlässig und teuer, so war die Beleuchtung des Hangars bis vor Kurzem. 35 Lichtpunkte mit Gasdampflampen à 2.500 Watt führten zu einem hohen Energieverbrauch. Außerdem kam es immer wieder zu Ausfällen einzelner Gasdampflampen. Und das hieß jedes Mal: ein Hubsteiger musste organisiert und der Platz unter den Montagepunkten freigehalten werden.
Inzwischen sieht die Situation vor Ort ganz anders aus. Nach der Umrüstung mit der Deutschen Lichtmiete sorgen wartungsarme LED-Leuchten für gute Lichtverhältnisse bis in den letzten Winkel der Hangars. Die bisherigen 35 Lichtpunkte blieben bestehen, allerdings werden nach der Umrüstung nur noch 1.014 Watt pro Lichtpunkt benötigt. Jede Gasdampflampe wurde durch je zwei 7-flammige Hallenstrahler à 507 Watt ersetzt.
Eine weitere Optimierung des Energieverbrauchs wurde durch Implementierung einer sensorgestützten Tageslichtsteuerung realisiert. So kann das natürliche Licht, das stundenweise durch die Dachluken und Hangartore einfällt, gezielt genutzt werde
Zum Einsatz kommt ein Mietsystem der Deutschen Lichtmiete. Sollte eine LED-Leuchte ausfallen, stellt diese sie innerhalb kürzester Zeit Ersatz und kümmert sich bei Bedarf um einen Hubsteiger – ohne dass Haitec zusätzliche Kosten entstehen. Im investitionslosen Mietkonzept des Beleuchtungspartners sind Wartung und Service inklusive.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Strategische Partnerschaft: Industrie Informatik und SIB Visions
Industrie Informatik, ein MES-Entwickler, geht eine strategische Partnerschaft mit SIB...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Mader: Experte für energieeffiziente Druckluftprozesse
Mit einem überarbeiteten Außenauftritt zeigt der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist...
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Denios als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde das Unternehmen aus Bad Oeynhausen...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Roadshow der Günzburger Steigtechnik
Über 300 Termine pro Jahr, Veranstaltungsorte in ganz Deutschland und...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Serviceeinsatz sicherte Liftbetrieb
Droht der Ausfall eines Skilifts durch einen technischen Defekt, muss...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile