Anzeige

„Intelligentes“ Gefahrstofflager mit Klimakontrolle

von am 28. Mai, 2025

Mit dem neuen Gefahrstofflager WHS bringt Denios eine flexible Lagerlösung auf den Markt, die höchste Sicherheitsstandards bietet. Sie punktet mit Klimatisierung, modularer Ausstattung und Service über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Denios hat mit dem neuen Gefahrstofflager WHS eine Lösung entwickelt, die den gestiegenen Anforderungen an eine gesetzeskonforme, sichere Lagerung von wassergefährdenden Stoffen gerecht wird. Das WHS ist nicht nur ein Lagerraum, sondern ein modular anpassbares Gesamtsystem mit hoher technischer Leistungsfähigkeit.

Ganzjährig klimatisiert – für konstante Bedingungen

Ein zentrales Merkmal des WHS ist die integrierte Heiz- und Kühltechnik, die ganzjährig konstante Innenraumtemperaturen gewährleistet – unabhängig von Außeneinflüssen wie Hitze oder Frost. Diese Klimastabilität ist vor allem bei empfindlichen oder reaktiven Gefahrstoffen essenziell, um Produktsicherheit und Qualität zu sichern. Der WHS bietet damit eine verlässliche Lagerumgebung – vom Hochsommer bis zum Wintereinbruch.

Der WHS richtet sich an eine breite Zielgruppe: vom produzierenden Mittelstand über Chemie- und Pharmaunternehmen bis hin zu kleineren Betrieben mit begrenztem Platzangebot. Dank zahlreicher Ausstattungsoptionen lässt sich das System exakt auf individuelle Betriebsanforderungen abstimmen.

Neben der Lieferung übernimmt Denios auch die fachgerechte Aufstellung und Inbetriebnahme. Anschließend sorgen regelmäßige Wartungen durch das Serviceteam für einen gesetzeskonformen Betrieb ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand für die Kundschaft.

Links:

www.denios.de/whs

Das WHS ist eine ganzheitliche Lösung für die sichere Gefahrstofflagerung – inklusive Planung, Inbetriebnahme, Wartung und optionaler Rücknahme. Bild: Denios

Artikel per E-Mail versenden