KI-gestützte Instandhaltung

Siemens erweitert den Industrial Copilot mit einem neuen, mit generativer KI-gestütztem Angebot für die Instandhaltung.
Siemens treibt den Einsatz generativer KI in der Industrie weiter voran und integriert mit dem Siemens Industrial Copilot intelligente Assistenzsysteme entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette – vom Engineering über den Betrieb bis hin zum Service. Der KI-gestützte Assistent soll unter anderem die SCL-Codegenerierung für speicherprogrammierbare Steuerungen um bis zu 60 Prozentbeschleunigen und gleichzeitig Fehler minimieren. Die Folge: kürzere Entwicklungszeiten, höhere Qualität und gesteigerte Produktivität.
Im nächsten Schritt erweitert Siemens das Angebot um spezialisierte Lösungen für die industrielle Instandhaltung. Ziel ist es, traditionelle Wartungskonzepte durch datenbasierte, vorausschauende Strategien zu ersetzen und so die Zuverlässigkeit von Anlagen nachhaltig zu verbessern.
Auf Basis von Senseye Predictive Maintenance auf Microsoft Azure führt Siemens zwei neue Pakete ein:
- Einstiegspaket: Dieses Einstiegsangebot bietet Unternehmen einen kostengünstigen Zugang zur vorausschauenden Instandhaltung. Es kombiniert KI-gestützte Reparaturanleitungen mit grundlegender Zustandsüberwachung. Eine begrenzte Sensoranbindung erlaubt die Echtzeiterfassung wichtiger Zustandsdaten. So können Unternehmen bereits mit minimalem Aufwand Ausfallzeiten reduzieren und schrittweise den Übergang zu einer prädiktiven Strategie vollziehen.
- Skalierungspaket: Für Unternehmen mit fortgeschrittenen Anforderungen an die Instandhaltung bietet dieses Paket eine umfassende Integration von Senseye Predictive Maintenance mit dem vollen Funktionsumfang des Maintenance Copilot. Es ermöglicht die frühzeitige Erkennung potenzieller Ausfälle, automatisierte Diagnosen und eine unternehmensweite Skalierung. Damit lassen sich Wartungsstrategien an mehreren Standorten optimieren, Betriebskosten senken und die Verfügbarkeit erhöhen.
Beide Pakete nutzen generative KI, um Wartungsdaten intelligent auszuwerten, Entscheidungen zu unterstützen und Prozesse zu automatisieren. Damit deckt das neue Angebot den gesamten Instandhaltungszyklus ab – von der reaktiven Reparatur bis zur proaktiven und präventiven Instandhaltung.
Links:
Weitere Informationen über Senseye Predictive Maintenance finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!