Anzeige

Neue Akustikkamera von Flir

von am 4. April, 2025

Flir stellt mit der neuen Akustikkamera Si1-LD ein Werkzeug zur effizienten Erkennung von Druckluftleckagen vor. Das Modell bietet verbesserte Erkennungs- und Quantifizierungsfunktionen sowie einen erweiterten Frequenzbereich – und das zu einem günstigen Preis.

In Druckluftsystemen gehen typischerweise 25 bis 30 Prozent der Luft durch Leckagen verloren, was zu erhöhten Energiekosten, unerwarteten Produktionsausfällen und einer verkürzten Lebensdauer der Kompressoren führen kann. Die Flir Si1-LD Akustikkamera nutzt Ultraschalltechnologie zur präzisen Leckortung und hilft, diese Effekte zu minimieren.

Sie erkennt und lokalisiert Druckluft- und Vakuumlecks mithilfe eines Arrays aus 96 Mikrofonen im Frequenzbereich von 2 bis 100 kHz. Dabei erreicht sie eine Arbeitsentfernung von bis zu 130 Metern. Unterstützt wird dies durch eine 12-MP-Farbkamera mit achtfachem Digitalzoom und einer LED-Leuchte, die die visuelle Inspektion erleichtert.

Bandpassfilter helfen, unerwünschte Ultraschallquellen auszublenden, wodurch Leckagen auch in komplexen Umgebungen zuverlässig erkannt werden können. Die kompakte Bauweise und die Möglichkeit zur Einhandbedienung machen die Kamera nutzerfreundlich. Dank künstlicher Intelligenz erfolgt die Analyse der erfassten Daten automatisch, wodurch der Schulungsaufwand für das Personal auf ein Minimum reduziert wird.

Ein hochauflösender Touchscreen zeigt die Leckagen in Echtzeit an, einschließlich der berechneten Leckdurchflussraten und hochgerechneten Leckagekosten. Diese Daten ermöglichen eine gezielte Priorisierung von Wartungsmaßnahmen und sind zudem für Nachhaltigkeitsberichte nutzbar.

Die erfassten Informationen können drahtlos über die Online-App Flir Acoustic Viewer oder die Offline-Software Flir Thermal Studio weiterverarbeitet werden. Beide Optionen ermöglichen eine einfache Berichterstellung, entweder mithilfe voreingestellter Vorlagen oder durch individuell anpassbare Berichte.

Die Flir Si1-LD wird mit zwei Akkus, einer zusätzlichen Batteriefachabdeckung, einem Ladegerät, einem Umhängeband, einem Hartschalenkoffer, einem USB-Speicherstick sowie kostenlosen Softwareversionen für akustische Online- und Offline-Analysen geliefert. Ein neues Zubehörteil, ein Datenübertragungskabel, ermöglicht zudem eine direkte Verbindung mit PCs oder Laptops – eine praktische Lösung für Unternehmen, die aus Sicherheitsgründen auf WLAN oder USB-Speicher verzichten.

Links:

www.flir.de/Si1-LD

Die Si1-LD ist in zwei Varianten erhältlich: mit und ohne WLAN, wobei alle anderen Funktionen identisch sind. Bild: Flir

Artikel per E-Mail versenden