Neue Akustikkamera von Flir

Flir stellt mit der neuen Akustikkamera Si1-LD ein Werkzeug zur effizienten Erkennung von Druckluftleckagen vor. Das Modell bietet verbesserte Erkennungs- und Quantifizierungsfunktionen sowie einen erweiterten Frequenzbereich – und das zu einem günstigen Preis.
In Druckluftsystemen gehen typischerweise 25 bis 30 Prozent der Luft durch Leckagen verloren, was zu erhöhten Energiekosten, unerwarteten Produktionsausfällen und einer verkürzten Lebensdauer der Kompressoren führen kann. Die Flir Si1-LD Akustikkamera nutzt Ultraschalltechnologie zur präzisen Leckortung und hilft, diese Effekte zu minimieren.
Sie erkennt und lokalisiert Druckluft- und Vakuumlecks mithilfe eines Arrays aus 96 Mikrofonen im Frequenzbereich von 2 bis 100 kHz. Dabei erreicht sie eine Arbeitsentfernung von bis zu 130 Metern. Unterstützt wird dies durch eine 12-MP-Farbkamera mit achtfachem Digitalzoom und einer LED-Leuchte, die die visuelle Inspektion erleichtert.
Bandpassfilter helfen, unerwünschte Ultraschallquellen auszublenden, wodurch Leckagen auch in komplexen Umgebungen zuverlässig erkannt werden können. Die kompakte Bauweise und die Möglichkeit zur Einhandbedienung machen die Kamera nutzerfreundlich. Dank künstlicher Intelligenz erfolgt die Analyse der erfassten Daten automatisch, wodurch der Schulungsaufwand für das Personal auf ein Minimum reduziert wird.
Ein hochauflösender Touchscreen zeigt die Leckagen in Echtzeit an, einschließlich der berechneten Leckdurchflussraten und hochgerechneten Leckagekosten. Diese Daten ermöglichen eine gezielte Priorisierung von Wartungsmaßnahmen und sind zudem für Nachhaltigkeitsberichte nutzbar.
Die erfassten Informationen können drahtlos über die Online-App Flir Acoustic Viewer oder die Offline-Software Flir Thermal Studio weiterverarbeitet werden. Beide Optionen ermöglichen eine einfache Berichterstellung, entweder mithilfe voreingestellter Vorlagen oder durch individuell anpassbare Berichte.
Die Flir Si1-LD wird mit zwei Akkus, einer zusätzlichen Batteriefachabdeckung, einem Ladegerät, einem Umhängeband, einem Hartschalenkoffer, einem USB-Speicherstick sowie kostenlosen Softwareversionen für akustische Online- und Offline-Analysen geliefert. Ein neues Zubehörteil, ein Datenübertragungskabel, ermöglicht zudem eine direkte Verbindung mit PCs oder Laptops – eine praktische Lösung für Unternehmen, die aus Sicherheitsgründen auf WLAN oder USB-Speicher verzichten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!