Neue B&I: Von der Reaktion zur Prävention

Condition Monitoring gewinnt im Maschinenbau zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch die Digitalisierung. Sie ermöglicht es, große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu erfassen und zu analysieren. Doch die Einführung von Zustandsüberwachungssystemen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen.
Welche das sind und wie sie gemeistert werden können, erläutert Ralf Muswieck, Key Account Manager bei Bachmann Electronic, in der Titelgeschichte der aktuellen B&I-Ausgabe. „Die Implementierung und Nutzung moderner Condition-Monitoring-Technologien erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch spezifisches Fachwissen. Gerade kleinere Betriebe verfügen oft nicht über die nötigen IT-Ressourcen und Expertisen“, betont er in seinem Fachbeitrag und erklärt auch, wie Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen können.
Christian Jeske von Membrain kommt in dieser Ausgabe ebenfalls zu Wort. In seinem Beitrag „Nötig ist eine ganzheitliche Digitalisierung“ erklärt er: „Um Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren, Kosten zu senken und eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren, müssen Unternehmen innovative und leistungsfähige Tools mit einem strategischen, ganzheitlichen Ansatz verknüpfen. Dadurch lässt sich die Datenqualität deutlich verbessern und genauere Prognosen zu künftigen Ereignissen in Echtzeit treffen. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine Industrie-4.0-Plattform wie Membrain-IoT, die eine nahtlose Vernetzung und Kommunikation aller relevanten Komponenten – von Mobility und ERP bis hin zu IoT und KI – gewährleistet.“
Unter der Überschrift „Warum die Transformation nicht warten kann“ geht es auf Seite 9 um Investitionen in eine nachhaltigere Produktion. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Mehr als 75 Prozent der weltweit führenden Maschinenbauunternehmen heben Nachhaltigkeit als Produktvorteil hervor. Eine neue Studie von Siemens Financial Services analysiert, wie bedeutende Unternehmen diesen Aspekt definieren und als Verkaufsargument nutzen – und welche konkreten Maßnahmen sich daraus ableiten lassen.
Neben diesen Schwerpunktthemen bietet die neue Ausgabe weitere spannende Einblicke, darunter im Fachartikel „SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung“ von Janek Herzog (Findling Wälzlager) auf Seite 13.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den praxisnahen Themen der aktuellen B&I. Bestellen Sie gerne ein kostenfreies Probeexemplar oder lesen Sie die gesamte Ausgabe direkt auf unserer Webseite.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!