Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung

Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt. Die Zusammenarbeit unterstützt die Digitalisierung und Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu energieeffizienten Gebäuden.
Die Valovo GmbH entwickelt intelligente Steuerungs- und Optimierungsalgorithmen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme. Ihr Ziel: Energieverbrauch und Betriebskosten senken, ohne bestehende Technik ersetzen zu müssen. Für die praxisnahe Umsetzung dieser Systeme kommt es nicht nur auf die Software an – auch die Hardware muss passgenau sein. Deshalb setzt das Unternehmen bei der Gehäusetechnik auf die Erfahrung von Spelsberg.
Die Zusammenarbeit begann mit der Entwicklung erster marktreifer Switch-Platinen. Eine lackierte und bedruckte Lösung bildete zunächst den Startpunkt. „Diese Anpassungen führten zu einer deutlich effizienteren Fertigung der Switches“, erklärt Dennis Hermann, Geschäftsführer bei Valovo. Inzwischen wird ein speziell eingefärbtes Granulat in der Unternehmensfarbe verwendet. Spelsberg unterstützte den Übergang und begleitete die Umsetzung direkt in den Produktionsprozess.
Die Valovo Switches digitalisieren bestehende Anlagen durch die Kopplung mit Sensoren und Aktoren. Ein digitaler Zwilling entsteht in der Cloud, der dem Optimierungsalgorithmus aktuelle Betriebsdaten liefert. Die eingesetzten Spelsberg-Gehäuse gewährleisten den nötigen Schutz dieser Technik – auch im täglichen Einsatz. Sie sind robust, zertifiziert und schnell zu installieren. Das ist wichtig, denn das AddOn-Prinzip der Switches erfordert flexible Lösungen für unterschiedliche Einbausituationen.
Für Valovo brachte die Zusammenarbeit mit Spelsberg nicht nur technisches Know-how, sondern auch wertvolle logistische Unterstützung. Christoph Kramer vom Technischen Vertrieb und Support bei Spelsberg stand als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. Gemeinsam wurden Verpackungskonzepte erarbeitet und Varianten zur Lieferung größerer Stückzahlen geprüft. So konnten Prozesse rund um Herstellung und Versand gezielt optimiert werden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!