Prozessindustrie muss auf Digitalisierung setzen
Erstmals ist die Dresdner SQL Projekt AG auf der Achema (10. bis 14. Juni 2024) vertreten, der weltweit größten Messe der Prozessindustrie. SQL zeigt auf der Messe Frankfurt (Halle 11.0, Stand E45), wie sich im Kontext der Digitalisierung auch die Rolle der Prozessautomatisierer verändert – und wie die Business Integration Platform Transconnect von SQL diesen Switch erfolgreich meistern kann.
„Ohne Digitalisierung wird die Chemie ihre ambitionierten Ziele im Hinblick auf Net-Zero-Emissionen und Kreislaufwirtschaft nicht erreichen“, sagt Eduard Daoud, Sales Director SQL Projekt AG. „Bislang mangelt es oft an durchgängiger Datenkonsistenz und einer ganzheitlichen Betrachtung. Prozessautomation und der digitale Zwilling sind zentrale Bausteine der Digitalisierung, wobei deren Implementierung weit über die reine Anlagenautomatisierung hinausgehen muss, um die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden.“
Um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen, müssen Daten fließend, konsistent und im richtigen Kontext geteilt und genutzt werden. „Erst dann wird der digitale Zwilling tatsächlich erwachsen werden“, erläutert Daoud.
Zukunft der Prozessindustrie gestalten
„Die Chemieindustrie steht vor einem Wandel“, prognostiziert Daoud und führt aus: „Die großen Chemiekonzerne und die Chemieindustrie in Deutschland implementieren daher neben Digitalisierungslösungen zur Produktionsoptimierung auch energie- und emissionsmindernde Prozesse, um den Folgen des Klimawandels Rechnung zu tragen. Wasserstoff-Strategieziele sollen umgesetzt werden.“
Doch welche Technologien werden dafür benötigt? „Eine Integrationsplattform, die alle Daten, Systeme und Prozesse an einer Stelle zusammenführt“, antwortet Daoud. Neue KI-Tools können Betreibern dabei helfen, die Prozesseffizienz und -stabilität zu erhöhen, die Prozessentwicklung und Anlagenplanung zu unterstützen und die Energiewende voranzutreiben.
Transconnect kann KI-Tools einfach und schnell implementieren und damit neue Use Cases umsetzen. Eine fossilfreie Produktion ist ein weiteres zentrales und ehrgeiziges Ziel, um Treibhausgasemissionen in der Prozessindustrie zu reduzieren. Wie können Technologien eingesetzt werden, um eine Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, nachhaltige Ausgangsstoffe, Prozessintensivierung und Digitalisierung zu fördern? Auch darauf lautet die Antwort laut Daoud Transconnect.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
100 Jahre Festo
Festo feiert sein 100-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Munk auf der Logimat
Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet Überstiege, Treppen, ortsfeste Leitern und...
Reinigung
-
Natürlicher Industriereiniger mit biobasierter Rezeptur
Mit dem „Floorpro Natürlicher Industriereiniger RM 69N“ erweitert Kärcher sein...
Energie-Effizienz
-
Stadtwerke Flensburg bestellen Großwärmepumpe
Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben vor wenigen Tagen...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neues Öl-Schmiergerät von GMN
Mit dem Prelub GP Plus bringt der Nürnberger Spindelhersteller GMN...
Messen & Überwachen
-
maintenance Dortmund 2025
Am 19. Februar 2025 beginnt in Dortmund das Messejahr für...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Schnelle Reparatur partieller Schäden
Rohrschäden können beispielsweise durch Baufehler, Materialverschleiß oder Beschädigungen bei Erdarbeiten...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!