PSA-Spezialkleidung für extreme Temperaturen

In Gießereien, in der Stahlindustrie oder Eisenerzeugung gehören eine Hitzeschutz-Bekleidungen zu den unverzichtbaren PSA der Werker an den Hochöfen und Schmelztiegeln. Die aluminierten Hitzeschutz-Bekleidungen von Kager entspricht dabei den Flammschutz-Bestimmungen der DIN EN ISO 11612:2015 und bieten einen wirksamen Ganzkörperschutz für Arbeiten in Umgebungen mit bis zu 1.000 Grad Celsius Strahlungshitze.
Im Arbeitsschutz-Programm von Kager finden sich aluminierte Mäntel, Handschuhe, Gamaschen und Schutzhauben, die dem Träger dank ihrer speziellen Hightech-Gewebe und -Beschichtungen sowohl einen wirksamen Hitzeschutz als auch eine bestmögliche Bewegungsfreiheit bieten.
Die Schutzkleidung entspricht laut Hersteller allen einschlägigen Normen der Arbeitssicherheit (DIN EN ISO 11612, EN 407, EN 388) und ist ausgelegt für den Einsatz in Gießereiwesen, Stahlindustrie, Eisenerzeugung und vielen anderen Hochtemperatur-Bereichen.
Im Bereich der Handschuhe beispielsweise reicht das 1.000 Grad Celsius-Sortiment von teilaluminisierten Fäustlingen und Fingerhandschuhen mit Innenflächen aus braunem Spaltleder und Aramidgewebe über Modelle mit Greifflächen aus Preox-Aramidgewebe und zusätzlicher Silikonbeschichtung bis hin zu rundum aluminisierten Handschuhen – ebenfalls aus Preox-Aramid.
Sie folgen in ihrer Ausführung allesamt der EN 407 (Thermische Risiken) und der EN 388 (Mechanische Risiken) und stehen in verschiedenen Längen von 30 cm bis 40 cm zur Verfügung.
Ebenfalls eine große Auswahl bietet Kager bei den Kopfschutzhauben, wobei hier insbesondere die großen Ausführungen mit zusätzlichem Schutzflächen für Hals, Nacken, Brust und Schultern zu empfehlen sind. Sie erlauben es, Schuberth- oder Vosshelme darunter zu tragen und verfügen über integrierte Sichtrahmen zum Einpassen von klaren oder goldbedampften Polycarbonat-Bogenscheiben.
Nach den gleichen Arbeitsschutz-Normen ausgelegt sind auch die Hitzeschutzmäntel im PSA-Programm. Hier kann der Anwender beispielsweise wählen zwischen einem kragenlosen Frontalschutzmantel mit offenem Rücken und rundum geschlossenen Modellen mit Stehkragen und Klettverschluss (mittig oder seitlich).
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!