RFID: höhere Sicherheit, optimierte Prozesse

Der Technische Handel nutzt neben Barcodes zunehmend die Auto-ID- bzw. RFID-Technik, um Prozesse und Arbeitsabläufe seiner Industriekunden zu optimieren.
RFID (radio-frequency identification) bezeichnet eine Technologie zum berührungslosen Identifizieren mittels Radiowellen. Sie gehört damit zu den zahlreichen Methoden der automatischen Identifikation (Auto-ID).
Ein Arbeitskreis im VTH Verband Technischer Handel e.V. untersucht RFID-Lösungen in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Arbeitsschutz und im Hinblick auf eine notwendige Standardisierung. Ein weiterer beschäftigt sich mit dem Thema digitale Schlauchleitung und der Aufbringung von NFC-Chips auf derselben.
Wie sich das Identifizieren, Lokalisieren und Dokumentieren eines Artikels mithilfe elektromagnetischer Wellen (radio-frequency identification) anwenden lässt, ist beispielsweise im Applikations- und Kompetenzzentrum des VTH-Partners „tagItron“ in Salzkotten erlebbar. Das Unternehmen entwickelt Transponder und Readersysteme und ist als Hersteller von Software und Chips aktiv, die zum Beispiel in der Gesundheitskarte (seit 1993) oder im Reisepass (seit 2004) zum Einsatz kommen.
Das Regal zählt alle Ein- und Ausgänge
Dank des applizierten Chips sind alle Lagerartikel bei tagItron sofort auffindbar. Über die Frequenz 1356 MHz kann jedes Handy und Tablet nicht nur den Lagerort lokalisieren, sondern mit der entsprechenden Software auch den Bestand anzeigen.
Lagerbehälter von C-Teilen (wie Schrauben) senden Signale aus, wenn eine Mindestmenge unterschritten ist. Das geschieht beispielsweise, wenn eine Wiegefunktion im Regalboden eingebaut ist oder die Mitarbeitenden leere Behälter auf dem obersten Regalboden abstellen.
RFID macht PSA intelligent
Besonders viele Möglichkeiten bieten RFID-Tags auch in der persönlichen Schutzausrüstung (PSA):
- Bei Schutzkleidung liest das Lesegerät zum Beispiel aus, wie oft sie gewaschen und imprägniert wurde.
- Wenn eine Person ihre PSA unvollständig trägt oder Bestandteile der Ausrüstung (zum Beispiel die Schuhe) für bestimmte Bereiche nicht zugelassen sind, bleibt der Person beispielsweise das entsprechende Zugangstor verschlossen.
- Die Technik ist so leistungsfähig, dass sie in nur fünf Sekunden die komplette Ausstattung eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr erfassen und kontrollieren kann. Nach einem Einsatz ermöglicht es diese Funktion sicherzustellen, dass alle Teile wieder im Fahrzeug sind. Fehlmengen lassen sich sofort identifizieren und die Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit ist gezielter und schneller organisiert.
Für diese Anwendungen ist es wichtig, dass die Hersteller der verschiedenen Komponenten denselben RFID-Standard verwenden – damit das System von Schlauchleitung bis Helm alle Elemente erkennen kann.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!