Treffen der Fachgruppe „Dichtungstechnik“ (DT) im VTH

Mitglieder der VTH-Fachgruppe und des dazugehörigen Lieferantenkreises kamen am 21. und 22. November 2023 in Magdeburg zum fachlichen Austausch und zur Mitgliederversammlung zusammen.
Treffpunkt war zunächst beim Dichtungshersteller Möller-Industrietechnik. Er lud zum ausführlichen Rundgang durch das Werk in Hecklingen. Die Mitglieder der Fachgruppe und des Lieferantenkreises waren beeindruckt vom familiengeführten Unternehmen.
Die Fachvorträge am nächsten Tag beleuchteten folgende Themen: Carsten Matthies-Kruse (Compounds, CH-Pfäffikon) erläuterte aktuelle Brandschutznormen und Zulassungen, Nico Langner und Frederik Merklein (Polyfoam, Niederzier) stellten den 3D-Konturschnitt aus ihrem Unternehmen vor, Peter Übelmesser (Donit, München) berichtete zu den Herausforderungen der KTW-BWGL (Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser), Alexandra Poschlep und Dr. Nikolas Klikovits (Semperit, A-Wimpassing) gaben ein Update zum firmeneigenen Sustainability-Programm und Norbert Weimer (Klinger, Idstein) informierte über diverse Aspekte des Umgangs mit Wasserstoff.
Einstimmig wurde der bisherige Fachgruppenvorstand bei der anschließenden Mitgliederversammlung wiedergewählt: Vorsitzender bleibt Simon Treiber (Berger S2B, Mannheim), seine Stellvertreter sind Markus Gau (Sahlberg, Feldkirchen), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock, Bielefeld), Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf) und Roland Wuttge (Irle & Heuel, Siegen).
Die Arbeitskreise informierten die Mitglieder über die aktuellen Entwicklungen und Tools aus der Verbandsarbeit: Die ersten Rezertifizierungen für „Zertifizierte Fachbetriebe für Dichtungstechnik“ fanden statt, die „Innovationssammlung“ mit Wissensbeiträgen im Intranet wächst stetig, die VTH-Online-Akademie für das fachspezifische Microlearning wird kontinuierlich umfangreicher und in der Mediathek stehen den VTH-Mitgliedern digitale Vorlagen für das Content Marketing und die Nachwuchskräfte-Gewinnung zur Verfügung.
Für das Frühjahr 2024 ist der 6. VTH-Lehrgang „Geprüfter Fachberater für Dichtungstechnik“ in Bad Hersfeld geplant. Der Lehrgang umfasst drei Module und richtet sich an Technische Händler im VTH.
2024 soll die Online-Reihe „Wir stellen uns vor“ fortgeführt werden, die es Lieferanten erlaubt, sich bei den Fachgruppenmitgliedern bekanntzumachen. Lieferantenbesuche sind für kommendes Jahr ebenso vorgesehen wie Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zu Elastomeren oder Wasserstoff.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!