Riemen statt Getriebe

Continental stattet Windräder des chinesischen Herstellers Xinjiang Goldwind Science and Technology mit Antriebsriemen aus. Die am deutschen Standort Dannenberg hergestellten Riemen sorgen in der patentierten und weltweit einzigartigen Konstruktion dafür, dass sich die Rotorblätter auch ohne den Einsatz von Getrieben und Hydraulik jederzeit verstellen lassen.
Goldwind ist einer der wenigen Anbieter auf dem Markt, der für die Flügelverstellung, die wichtig wird, um flexibel auf sich ändernde Windstärken reagieren zu können, einen Antrieb ohne Getriebe einsetzt.
Rolf Marwede, der den Continental-Standort in Dannenberg leitet, erklärt: „Das hat einige Vorteile: Die Anlage ist oben in der Gondel, also dem Maschinenhaus, weniger komplex und dadurch weniger anfällig für Schwingungen und Störungen. Außerdem sind unsere Riemen sehr verschleißarm sowie langlebig.“
Die Riemen von Continental benötigen kein Öl zur Schmierung, sind insgesamt sehr wartungsarm und auch weitestgehend gegen Korrosion beständig. Letzteres ist gerade in Offshore-Windanlagen ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Metallkonstruktionen, die permanenter Salzwasserluft ausgesetzt sind.
„Eine einfachere Konstruktion mit Antriebsriemen ist im Gegensatz zu Getriebe-Lösungen auch kostengünstiger und auf lange Sicht effizienter“, sagt Marwede. Ein schneller Austausch bei einem Defekt ist ebenso leicht möglich, da nur der Riemen getauscht wird, nicht aber ein gesamtes Getriebe.
Die gewählte Riemen-Lösung basiert auf der Synchrodrive-Technologie von Continental: Im Riemeninneren sind verzinkte Stahlcorde verarbeitet, ummantelt werden sie von Polyurethan, das sowohl Zähne und Riemenrücken ausstattet und eine hervorragende Bindung zum Zugträger bildet. Polyurethan gilt als besonders abriebfest. Die beiden gegenläufigen Schlagrichtungen der Stahlcorde und ihrer Litzen bewirken ein neutrales Laufverhalten, sodass die Riemen extrem belastbar sind. Rund 12 Millionen Biegewechsel sind dabei keine Seltenheit.
Das Besondere an den bei Goldwind eingesetzten Riemen ist allerdings das Spezial-Gewebe, das am Continental-Standort in Northeim gefertigt wird. Hier nutzt der Spezialist für Antriebsriemen sein Know-how aus der Synchrochain-Technologie.
„Das Gewebe wirkt verschleiß- und geräuschmindernd und gibt dem Zahnriemen eine deutlich stabilere Struktur. So können wir die Leistungsfähigkeit des Riemens noch mal deutlich erhöhen“, erklärt Marwede. Das Gewebe verstärkt die Zähne und verbessert das Einlaufverhalten, was wiederum der Effizienz zu Gute kommt. „Im Endeffekt bringen wir hier zwei Produktgruppen zusammen und haben dadurch die ideale Lösung für die Goldwind-Anwendung entwickelt.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Wera erweitert Geschäftsführung
Die Wera Werkzeuge GmbH erweitert zum 1. Juli ihre Geschäftsführung....
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Teilereinigung für höchste Ansprüche
In der Rüstungs- und Nutzfahrzeugindustrie gelten strengste Anforderungen an technische...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Zuverlässige Kabel für Krane
In modernen Hafenanlagen zählt jede Minute: Kurze Umschlagzeiten sind entscheidend,...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!