RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo

Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9. Mai 2025 eine Plattform für Neuheiten in der Spritzguss- und Werkzeugbauindustrie. Mit dabei ist die RUD Tecdos MSB Wartungsstation, die vier zentrale Arbeitsschritte – Wenden, Öffnen, Warten und Testen – in einem Gerät vereint. Entwickelt vom Aalener Unternehmen RUD Ketten Rieger & Dietz in Zusammenarbeit mit der Nonnenmann GmbH, ermöglicht die Lösung eine effizientere Instandhaltung und Prozesssicherheit für Werkzeuge und Formen bis 2,5 Tonnen.
Die RUD Tecdos MSB Wartungsstation basiert auf der Industriewerkbank RUD Tecdos TMB mit integriertem Wendetisch. Per Akkuschrauber lassen sich Werkzeughälften sicher drehen, eine zusätzliche Öffnungs- und Testfunktion erleichtert die Wartung.
Eine druckluftgelagerte Arbeitsfläche ermöglicht das einfache Verschieben schwerer Werkzeuge, während optionale Hydrauliksysteme die Durchführung von Auswerfertests unterstützen.
Die Wartungsstation optimiert nicht nur die Prozesse beim Werkzeughandling, sondern steigert auch die Qualität der Werkzeuge und die Prozesssicherheit im Allgemeinen. „Unsere Erfahrung und auch das Feedback aus dem Markt zeigen: Weil die Zeit fehlt, werden viele Werkzeuge nicht geprüft, sondern direkt in die Maschine eingesetzt. Wenn es dann zu Störungen oder Problemen kommt, weil beispielsweise die Temperierkanäle nicht durchlässig oder undicht sind, muss das Werkzeug wieder aus der Spritzgießmaschine genommen und repariert werden. Das kostet Zeit und Geld“, betont Anne Kühling.
Damit es später in der Spritzgießmaschine nicht zu solchen bösen Überraschungen kommt, lassen sich Werkzeuge und Formen direkt auf der Wartungsstation RUD Tecdos MSB prüfen, zum Beispiel mittels Auswerfer- oder Dichtigkeitstest der Temperierung.
Neben der Prozessoptimierung trägt die Wartungsstation zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Durch das zentrale Arbeiten an einem Gerät entfällt das riskante Schleifen oder Schrägziehen von Lasten mit Kränen, das gemäß §37 der Unfallverhütungsvorschriften für Krane nicht zulässig ist.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!