Schaeffler und Nvidia schließen Technologiekooperation

Ziel der Partnerschaft ist es, die Produktionsprozesse mithilfe digitaler Zwillinge und KI-basierter Simulationen effizienter, agiler und zukunftssicher zu gestalten – bis 2030 sollen über 50 Werke ins industrielle Metaverse eingebunden sein.
Sämtliche Elemente der Schaeffler-Produktion werden künftig im Nvidia Omniverse abgebildet. Digitale Zwillinge von Maschinen, Produktionslinien und kompletten Werken sollen dort integriert und simuliert werden. Durch diese virtuelle Umgebung lassen sich physikalische Eigenschaften von Materialien und Prozessen realitätsnah analysieren, Abläufe optimieren und Anpassungen sogar während des Produktlebenszyklus umsetzen.
„Schaeffler treibt die Digitalisierung seiner Werke konsequent und entschlossen voran“, betont Andreas Schick, Vorstand für Produktion, Supply Chain Management und Einkauf bei Schaeffler. „Gemeinsam werden wir ein digitales Ökosystem für unsere mehr als 100 Werke schaffen, das Produktionsabläufe nachhaltig revolutionieren wird. Das Omniverse und der Einsatz von digitalen Zwillingen wird unsere Wertschöpfungsketten effizienter und agiler machen.“
Ziel der Partnerschaft ist es, ein industrielles Metaverse für die Fertigung zu etablieren. Neben der Entwicklung digitaler Zwillinge ermöglicht das Omniverse auch KI-gestützte Simulationen komplexer Montageprozesse – etwa beim Anbringen von Dichtungselementen. Auch der Einsatz humanoider Roboter lässt sich virtuell testen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!