Schnelllauf-Spiraltor mit „Spaßfaktor“

Akustische Trennung im Büro geht auch anders: Der Softwarehersteller Codemotor in Tübingen nutzt dafür beispielsweise ein Schnelllauf-Spiraltor von Efaflex. Normalerweise für industrielle Anwendungen gedacht, teilt das Tor das Büro je nach Bedarf in verschiedene Zonen auf.
„Open Space, also ein klassisches Büro, funktioniert bei uns meistens nicht. Wir sitzen oft in stundenlangen Videocalls und würden dann alle anderen bei der Arbeit stören“, erklärt Stephan Dörr. Der Diplom-Informatiker ist einer der beiden Geschäftsführer der Softwareschmiede Codemotor in Tübingen. Um für alle eine ruhige Arbeitsumgebung zu schaffen, musste vor dem Bezug des Büros also eine Lösung für den großen Raum gefunden werden. „Wir haben eine solche Variante in ähnlichem Kontext gesehen und uns entschlossen, in unserem Büro auch so ein Tor einzubauen, um unterschiedliche akustische Zonen herzustellen“, berichtet er.
Ganz so einfach war der Einbau aber dann doch nicht, denn die Tür zum Büro ist nur einen Meter breit. Das Tor mit einer Breite von 3900 mm und einer Höhe von 2300 mm musste also in Einzelteilen hereingetragen werden. Auch ein Gabelstapler hätte nicht durch die Tür gepasst.
Über dem Büro befinden sich Wohnbereiche. Das Tor wurde aus diesem Grund mit Schwingungsdämpfern an der Wand und im Boden unter dem Estrich schallentkoppelt. Und weil die Arbeitsräume einer Softwarefirma nun mal keine Industriehalle sind, waren vor der Montage etliche Vorarbeiten zu leisten.
Der Aufwand hat sich gelohnt: „Ist das Tor geschlossen, hört man fast nichts mehr aus dem Nebenraum und unsere Mitarbeiter nehmen diese Möglichkeit gern an“, beschreibt der Diplom-Informatiker. Außerdem lässt sich das Büro innerhalb von zwei Sekunden komplett verwandeln.
Das Einzige, was rund um das Tor noch an die industrielle Anwendung erinnert, ist der runde Drucktaster an der Wand, der zum Öffnen des Tores dient. „Den wollten wir unbedingt haben. Und ob Sie es glauben oder nicht: Der große rote Knopf macht jedes Mal Spaß.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!