Service und Vertrieb enger verzahnen

Der Service-Verband KVD fordert einen engeren Schulterschluss zwischen technischem Service und Vertrieb. Unternehmen, die beide Bereiche getrennt betrachten, riskieren langfristige Wettbewerbsnachteile. Eine bessere Zusammenarbeit soll nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch die Kundenbindung stärken.
Laut KVD gewinnen technische Dienstleistungen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Ergebnisse des aktuellen KVD Trendradar zeigen, dass 73 Prozent der Unternehmen die Messung des Servicenutzens als zukünftigen Standard ansehen – ein Anstieg um 12 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch sei die Zusammenarbeit zwischen Service und Vertrieb vielerorts noch nicht optimal.
Drei Vorteile einer besseren Verzahnung
Der Service-Verband KVD sieht in einer engen Zusammenarbeit zwischen Service und Vertrieb drei wesentliche Vorteile:
- Kundenvertrauen steigern – Ein exzellenter Service führt zu loyaleren Kunden, die bereit sind, mehr zu investieren.
- Bessere Marktdaten nutzen – Service-Teams erkennen frühzeitig Bedarfe und können dem Vertrieb wertvolle Informationen liefern.
- Vom Verkäufer zum Berater – Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Service-Daten, um ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
KVD-Geschäftsführer Carsten Neugrodda bringt es auf den Punkt: „Zusammengefasst geht es darum, Bedürfnisse zu erkennen, dem Kunden echten Mehrwert zu bieten und den Vertrieb mit wertvollen Informationen zu versorgen. Erfolgreiche Unternehmen integrieren daher Service-Mitarbeiter gezielt in den Vertriebsprozess und statten sie mit dem nötigen Wissen und den passenden Werkzeugen aus.“
Anreizsysteme für nachhaltiges Wachstum
Der KVD sieht in leistungsabhängigen Anreizsystemen eine Möglichkeit, Service und Vertrieb näher zusammenzubringen. Dabei sollten nicht nur kurzfristige Verkaufsabschlüsse belohnt werden, sondern auch langfristige Erfolge, die sich aus exzellentem Service ergeben.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Neue Dichtungslösung für Batteriezellen
Mit einem neu entwickelten Elastomer bietet Freudenberg Sealing Technologies eine...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!