Spie übernimmt Betriebsführung …

… für innovatives Geothermie-Kraftwerk in Geretsried
Spie wird ab 2025 für den Betrieb und die Instandhaltung eines weltweit einzigartigen Geothermie-Kraftwerks im bayerischen Geretsried verantwortlich sein. Das von der Eavor Erdwärme Geretsried GmbH & Co KG betriebene Kraftwerk setzt auf eine neuartige Technologie zur Nutzung heißer Tiefengesteine zur Strom- und Wärmeerzeugung – und das erstmals ohne Einsatz von Thermalwasser.
Das sogenannte Eavor-Loop-System basiert auf einem geschlossenen Kreislauf: Zwei Tiefbohrungen reichen bis in 4.500 Meter Tiefe und verzweigen sich dort in mehrere horizontale Bohrstränge mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern pro Loop.
Eine von oben eingeleitete Flüssigkeit wird durch das heiße Gestein erwärmt und steigt durch den Thermosiphon-Effekt eigenständig wieder an die Oberfläche – ganz ohne Förderpumpen. Die gewonnene Wärme lässt sich direkt über Wärmetauscher nutzen, etwa zur Einspeisung in Fernwärmenetze oder zur Stromproduktion mittels ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle).
Spie übernimmt die technische Betriebsführung der oberirdischen Anlagenteile sowie die Instandhaltung und Wartung von Komponenten der ORC-Anlage. Zusätzlich wird das Unternehmen den Betreiber bei der rechtssicheren Inbetriebnahme einzelner Anlagenteile unterstützen. Ein 24/7-Bereitschaftsdienst stellt eine hohe Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit sicher.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!