-
Druckluft in sensiblen Bereichen nutzen
Es gibt eine ganze Reihe an Branchen und Anwendungen, bei denen ölfreie Druckluft zwingend notwendig ist. Problematisch wird es immer dann, wenn die Druckluft in direkten Kontakt mit den empfindlichen Produkten kommt. Deshalb gilt es vorzusorgen –...
- veröffentlicht am 21. März 2024
-
Genau am falschen Ende gespart …
Warum verschobene Wartungen der Druckluftanlagen mehr kosten als sie einsparen
- veröffentlicht am 28. August 2023
-
Warum Fresenius Kabi jetzt auf Compair setzt
Fresenius Kabi produziert Medikamente und Medizinprodukte zur Infusion, Transfusion und klinischen Ernährung. Eingesetzt in Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patienten, werden die Produkte am Standort Friedberg/Hessen durch einige hundert Mitarbeitende 24/7 und ca. 340...
- veröffentlicht am 12. Juli 2023
-
An diesen Stellschrauben lohnt sich das Drehen
Wie sich Energiekosten senken und die Effizienz bei der Druckluft erhöhen lassen
- veröffentlicht am 19. September 2022
-
Schutz vor Ausfallzeiten und Unterbrechungen
Compair hilft mit seinen „Assure Servicevereinbarungen“ Druckluftanwendern, ungeplante und nicht budgetierte Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Dabei können diese Serviceverträge nicht nur für Compair-Druckluftanlagen abgeschlossen werden, sondern auch für Anlagen von anderen Herstellern – und das sogar...
- veröffentlicht am 8. Juli 2022
-
Warum es hier unbedingt ölfrei sein muss
Compair, ein Hersteller von Kompressoren für die Life Science Industrie, wendet sich in einem neuen Whitepaper sowohl an Nahrungsmittelproduzenten als auch an Getränkehersteller. Die Informationsschrift, die den aktuellen Entwicklungsstand von Kompressoren und der Drucklufttechnik für diesen Bereich...
- veröffentlicht am 16. Mai 2022
-
Neue D-Serie von Compair
Die Baureihe umfasst luft- und wassergekühlte Modelle von 37 bis 75 kW, ist sowohl mit fester als auch mit geregelter Drehzahl (RS) erhältlich und liefert nach ISO 8573-1:2010 Klasse 0 zertifizierte, 100 Prozent ölfreie Luft.
- veröffentlicht am 18. Januar 2022
-
Deutlich effizienter bei höherer Liefermenge
Compair erweitert seine Kompressoren-L-Serie um neue Modelle bis 75 kW Leistung
- veröffentlicht am 12. Januar 2022
-
Mit ölfreien Kompressor-Technologien Qualität steigern und Betriebskosten senken
Der Eintrag von Ölpartikeln über die Druckluftanlage kann vor allem im sensiblen Umfeld der Arzneimittelherstellung gravierende Folgen haben. Compair wartet nun mit einer technischen Lösung auf, die über eine komplett ölfreie Drucklufterzeugung jeglichen Partikeleintrag im Prozessumfeld vermeidet....
- veröffentlicht am 10. Juni 2021
-
Neues Portfolio für die Druckluftaufbereitung
Compair bietet eine Reihe an neuen Produkten für die Druckluftaufbereitung an. Das neue Portfolio, eigens von Compair entwickelt, umfasst Kältetrockner, Sub-Zero-Trockner, Adsorptionstrockner und Filter.
- veröffentlicht am 31. Mai 2021
-
Ein Kompressor für mehr als 25 Unternehmen
Der Industriepark Willstätt liegt zwischen Straßburg und Offenburg. Das private Betreiberunternehmen B.I.W. GmbH offeriert als Betreibergesellschaft des Industrieparks seinen gewerblichen Mietern unter anderem eine hocheffiziente Versorgung mit ölfreier Druckluft. Zum Einsatz kommt dafür ein neuer Ultima-Kompressor von...
- veröffentlicht am 12. Mai 2021
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe Na, neugierig geworden? Kein Problem! Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion. Den oben genannten...
- veröffentlicht am 10. März 2021
-
Deutlich höhere Energieeffizienz dank IE4
Compair setzt bei den ölgeschmierten Schraubenkompressoren auf iE4-Motoren
- veröffentlicht am 29. Januar 2021
-
Richtige Information zum richtigen Zeitpunkt
Cloudbasierte Zustandserfassung ermöglicht Predictive Maintenance bei der Druckluft
- veröffentlicht am 10. März 2020
-
Sparsame Drucklufterzeugung ohne Strom
Positive Kostenbilanz für Dieselkompressor nach 13.000 Betriebsstunden in vier Jahren
- veröffentlicht am 17. Januar 2020
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen