-
Digitalisierungsboost am Shopfloor
Linhardt, Spezialist für Verpackungslösungen aus Aluminium und Kunststoff, hat sich im Laufe der Zeit zum Weltmarktführer für pharmazeutische Aluminiumtuben entwickelt. Im Zuge der Digitalisierungsstrategie setzt das Unternehmen seit 2022 an allen deutschen Produktionsstandorten auf Cronetwork MES als...
- veröffentlicht am 23. Juni 2025
-
MES und Lean-Management im Wechselspiel
Vor allem in der Fertigungsindustrie suchen Unternehmen immer wieder nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu minimieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist dabei seit vielen Jahren ein bewährtes Mittel, um Wertschöpfungsketten möglichst schlank und...
- veröffentlicht am 29. Januar 2025
-
Feinplanung, das Navigationssystem in der Fertigung
Wann waren Sie das letzte Mal ohne Navigationssystem in einer fremden Stadt oder im Urlaub unterwegs? Ein Szenario, das wohl viele Jahre in der Vergangenheit liegt und heute unvorstellbar wäre! Warum navigieren Sie also nicht auch in...
- veröffentlicht am 18. Dezember 2024
-
Landtechnikhersteller digitalisiert Fertigung
Denkt man an die Produktion von Landmaschinen, haben die wenigsten Bilder einer hochmodernen, aufgeräumten und vor allem digitalisierten Fertigungsumgebung vor ihrem inneren Auge. Doch genau das findet man im oberösterreichischen Rainbach – der Landtechnikhersteller und Maschinenbauer Göweil...
- veröffentlicht am 30. August 2024
-
Ein MES leistet wirklich so viel mehr …
… als man auf den ersten Blick meint: Fünf spannende Fakten
- veröffentlicht am 27. Februar 2024
-
Landtechnikhersteller digitalisiert Fertigung
Denkt man an die Produktion von Landmaschinen, haben wohl die wenigsten von uns Bilder einer hochmodernen, aufgeräumten und vor allem digitalisierten Fertigungsumgebung vor ihrem inneren Auge. Doch genau das findet man im oberösterreichischen Rainbach. Der Landtechnikhersteller und...
- veröffentlicht am 20. Februar 2024
-
Traceability optimiert den Produktionsprozess
Bei der Digitalisierung von Produkten und Prozessen in der Fertigungsindustrie kommt der Traceability eine ganz besondere Bedeutung zu. Der Begriff bezeichnet dabei die Rückverfolgbarkeit des Produktes über den gesamten Produktionsprozess hinweg, um einerseits im Fehlerfall den Schaden...
- veröffentlicht am 5. Oktober 2023
-
Kelvions MES-Digitalisierungsstrategie
Weltweit 50 Standorte, davon acht in Deutschland: Wenn man von Kelvion spricht, kommen große Zahlen ins Spiel. Der Hersteller von Wärmetauschern setzt bei seiner Digitalisierungsstrategie in Deutschland auf Cronetwork MES, das neben SAP das wichtigste Softwaretool am...
- veröffentlicht am 1. Juni 2023
-
Investitions- und Updatesicherheit im Fokus
Kann eine individuell angepasste Smart Factory auf Basis einer standardisierten MES-Lösung dennoch releasefähig und investitionssicher sein? Man könnte meinen, dass es sich um einen klaren Widerspruch handelt, doch die Kombination macht Sinn und wird in der Zukunft...
- veröffentlicht am 15. November 2022
-
MES: Prozesse optimieren und digitalisieren
Warum der Armaturenhersteller Hawle auf Cronetwork MES vertraut
- veröffentlicht am 20. Juni 2022
-
Industrie Informatik auf der Hannover Messe
Industrie Informatik zeigt auf der Hannover Messe, wie Unternehmen dank innovativer, digitaler Fertigungslösungen massiv an der Effizienzschraube drehen können.
- veröffentlicht am 28. April 2022
-
Mit MES Prozesse optimieren und digitalisieren
Die E. Hawle Armaturenwerke GmbH im oberösterreichischen Vöcklabruck vertraut in der Fertigung seit mittlerweile 20 Jahren auf ein vollumfängliches Manufacturing Execution System (MES). Das Besondere daran: Hawle greift über verschiedenste Fertigungsverfahren hinweg auf ein und dasselbe System...
- veröffentlicht am 15. März 2022
-
So schlau ist Predictive Analytics
In einem aktuellen Forschungsprojekt setzte sich ein MES-Hersteller mit Kunden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit dem Thema „Predictive Analytics” auseinander. Das Ergebnis ist eine Out-of-the-Box-Lösung, die den Blick in die Zukunft und damit zusammenhängende Vorhersagen etwa über Ausschüsse...
- veröffentlicht am 8. Juni 2021
-
Wie Stihl Tirol transparente Fertigungsprozesse erreicht
Seit dem Jahr 1981 produziert die Stihl Tirol GmbH - ehemals unter dem Namen Viking - vor malerischer Bergkulisse Rasenmäher, Mähroboter, Aufsitzmäher, Garten-Häcksler & Co. An aktuell 23 Montagelinien werden die Produkte von ca. 600 Mitarbeitern gefertigt....
- veröffentlicht am 27. Mai 2021
-
Predictive Analytics erschließt Einsparungspotenziale
In einem Forschungsprojekt setzte sich der MES-Hersteller Industrie Informatik gemeinsam mit Kunden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit dem Thema „Predictive Analytics“ auseinander. Das Ergebnis ist eine Out-of-the-box-Lösung, die rasch und effizient den Blick in die Zukunft und damit...
- veröffentlicht am 23. April 2021
-
Strategische Partnerschaft: Industrie Informatik und SIB Visions
Industrie Informatik, ein MES-Entwickler, geht eine strategische Partnerschaft mit SIB Visions ein, dem Hersteller einer innovativen Low-Code Lösung. Die Softwareschmiede geht damit weiter in Richtung Individualisierung und Flexibilisierung der eigenen Produkte.
- veröffentlicht am 8. März 2021
-
KI in der Produktionsplanung
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zur Smart Factory. Kontinuierlich hält sie Einzug in den verschiedenen Bereichen der digitalen Fertigungswelt. Eines dieser Anwendungsfelder ist die Fertigungsfeinplanung, die in ihrer Komplexität stark davon profitieren...
- veröffentlicht am 5. Februar 2021
-
„Wir können jedes produzierte Gussteil zweifelsfrei identifizieren“
Um seine Fertigung zu optimieren, hat sich der Schweizer Automobilzulieferer DGS Druckguss Systeme für den Ingenieurdienstleister Schmid Engineering aus Freudenstadt im Schwarzwald entschieden. Im Mittelpunkt der Anforderungen an die neue Lösung stand die für die Automobilindustrie mittlerweile...
- veröffentlicht am 2. Juni 2020
-
Vom MES zur Fertigungsplattform
Dipl.-Ing. Bernhard Falkner, Chief-Technical-Officer (CTO) der Industrie Informatik GmbH, analysiert in seinem Fachbeitrag die Zukunft der digitalen Produktion.
- veröffentlicht am 5. Mai 2020
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen