Wie Wartung Katastrophen verhindern kann
Mit einem lauten Knall stürzte in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember die Decke eines Hörsaals der Marburger Philipps-Universität ein. Glücklicherweise befand sich zu dieser Zeit niemand in dem Gebäude. Carsten Müller, Geschäftsführer der Echt! Smart Work GmbH und Experte für Wartung, fragt sich, ob der Einsturz hätte verhindert werden können.
Wer sich die erschreckenden Bilder der Verwüstung vom Hörsaal 205 im Landgrafenhaus der Philipps-Universität in Marburg anschaut, kommt schnell zu der Erkenntnis: Das hätte auch schlimmer ausgehen können. Zu den normalen Lehrzeiten wäre die Decke nämlich auf bis zu 400 Studierende gefallen. Mit Spekulationen über die Gründe für den Einsturz sollten sich Außenstehende natürlich bedeckt halten – die momentane Sachlage geht allerdings von einem Defekt in der Aufhängung aus.
An dieser Stelle stellt sich die Frage: Hätte dem Einsturz, und damit einem Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro, vorgebeugt werden können? Dachwartung erweist sich auch bei öffentlichen Gebäuden immer noch als blinder Fleck, da es vonseiten des Gesetzgebers keine fixen Kontrolltermine wie beispielsweise bei vorgeschriebenen Emissions-Prüfungen von Heizungsanlagen gibt. Regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen geraten somit schnell aus den Augen und damit auch aus dem Sinn.
Dabei sollten alte Bauten dieser Art – dieser Teil der Universität wurde im Jahr 1924 errichtet – jedoch regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft werden. Im Schadensfall nämlich spielt es eine große Rolle, ob der Nachweis geführt werden kann, dass alle erforderlichen und zumutbaren Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Pilz: Intralogistik sicher gestalten
Pilz präsentiert auf der Logimat 2025 (11. bis 13. März...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Neue Lösungen für den Werkzeugtransport
Gedore erweitert sein Sortiment um robuste Blechkästen für Werkstatt, Baustelle...
Messen & Überwachen
-
Asecos online expo
Vom 11. bis zum 13. Februar 2025 findet zum fünften...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Leistung, Steuerung, Wartung – Optimiert
Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Die...
Facility Management
-
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld wurde mit Triflex Asphalt...
Materialfluss
-
Warum und wo Elektro-Gabelstapler punkten
Elektro-Gabelstapler sind unverzichtbare Helfer im innerbetrieblichen Transport. Besonders in geruchsempfindlichen...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!