Zeller+Gmelin nutzt gebrauchte Fässer und Container

Recycling bzw. die Rückführung von gebrauchten Rohstoffen und Industrieverpackungen in den Wirtschaftskreislauf trägt zu einer Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Schonung von natürlichen Ressourcen bei. Die nachhaltige Verwendung rekonditionierter Fässer und IBCs (Intermediate Bulk Container) ist für die Schmierstoffexperten von Zeller+Gmelin, der übrigens seit 2020 klimaneutral ist, eine Selbstverständlichkeit.
Das Wiederinstandsetzen von Stahlblech- und Kunststoff-Fässern wie auch IBCs, stellt aktuell die umweltfreundlichste Art dar, Industrieverpackungen in den Recycling-Kreislauf zurückzuführen. Natürliche Ressourcen lassen sich auf diese Weise bestmöglich schonen und auch die CO2-Emission wird minimiert. „Durch eine herkömmliche Entsorgung gehen viele wertvolle Ressourcen verloren. Rekonditionierte Fässer weisen hingegen einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als neu hergestellte Fässer auf“, weiß Gülen Ak, Leiterin Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement sowie Nachhaltigkeits- und Compliance-Beauftragte bei Zeller+Gmelin.
Rekonditionierte Gebinde sparen jährlich tausende Tonnen CO2 ein. So belegte eine von Ernst & Young durchgeführte US-Studie aus dem Jahr 2014, dass beim Waschen eines Kombinations-IBCs 67 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid ausgestoßen werden als bei der Herstellung eines neuen Containers. Beim Tausch des Innenbehälters eines IBC (Rebottling) sind es immerhin noch 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß. „Ein Innenbehältertausch ist dann notwendig, wenn eine Reinigung nicht mehr möglich ist oder der Container die gesetzlich vorgeschriebene Maximallaufzeit von fünf Jahren erreicht hat“, betont Gülen Ak.
Bei Industriegebinden aus Stahl spricht die Umwelt- und Energiebilanz eine ähnlich klare Sprache: Wer Deckelfässer durch Waschen rekonditionieren lässt, spart damit durchschnittlich 61 Prozent Treibhausgase ein, bei einem Spundfass sind es immer noch 36 Prozent.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!