25 Jahre Lapp in Polen

Seit 25 Jahren ist die Lapp-Gruppe in Polen aktiv – und damit deutlich länger als viele andere europäische Unternehmen. Heute beschäftigt der Verbindungstechnikspezialist dort rund 350 Mitarbeitende an drei Standorten und versorgt von Polen aus verschiedene Industrien in ganz Europa.
Bereits im Mai 2000, vier Jahre vor dem EU-Beitritt Polens, nahm Lapp dort seine Arbeit auf. Anfangs mit nur 15 Vertriebsmitarbeitenden gestartet, zählt das Unternehmen heute rund 350 Beschäftigte im Land. Der Spezialist für Kabel- und Verbindungstechnologie betreibt eine Vertriebsniederlassung, ein Logistikzentrum für Großtrommeln sowie ein Werk zur Kabelkonfektionierung. Ergänzt wird das Angebot durch ein Digitalisierungs-Hub.
Matthias Lapp, CEO der Lapp-Gruppe, betont die strategische Bedeutung des Standorts: „Mein Vater und mein Onkel haben Polens Schlüsselrolle in Osteuropa – wirtschaftlich wie politisch – sehr früh erkannt. Als CEO schätze ich das Land als dynamischen und wachstumsstarken Markt. Als leidenschaftlicher Europäer wünsche ich mir eine starke Partnerschaft mit unserem großen Nachbarn im Osten – gerade in Krisenzeiten.“
Die frühe Präsenz im Markt zahlt sich aus. Leszek Stępnicki, einer der ersten Mitarbeitenden und heute für den Vertrieb in Polen verantwortlich, erinnert sich: „Von Anfang an haben wir versucht, nah an unseren Kunden zu sein. Wir haben im Jahr 2000 begonnen, als Polen noch nicht Mitglied der EU war. Der Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2004 hat vieles verändert. Grenzen sind verschwunden und alles ist einfacher geworden.“
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!