Arbeitsmittel rechtssicher verwalten

Die regelmäßige Prüfung von Leitern, Fahrgerüsten und Co. ist gesetzlich vorgeschrieben – doch nicht jedes Unternehmen hat dafür die nötigen Ressourcen. Krause unterstützt mit praxisnahen Schulungen, externem Prüfdienst und digitaler Prüf-App. Das Ziel: mehr Sicherheit bei deutlich weniger Aufwand.
Leitern, Tritte oder Fahrgerüste kommen in vielen Betrieben regelmäßig zum Einsatz. Dabei wird das Gefahrenpotenzial bei falscher Nutzung oft unterschätzt. Laut Gesetz müssen diese Arbeitsmittel durch eine „Befähigte Person“ geprüft werden.
Interne Prüfungen
Genau hier setzt das Seminarangebot der Krause Academy an. Vermittelt werden nicht nur die gesetzlichen Grundlagen wie Betriebssicherheitsverordnung und DGUV-Vorschriften, sondern auch konkrete Kompetenzen zur Auswahl, Instandhaltung und Bewertung von Arbeitsmitteln.
Ein besonderes Plus: Die Schulungen finden auf Wunsch direkt im Unternehmen statt – mit den eigenen Arbeitsmitteln der Teilnehmenden. Alternativ stehen deutschlandweit Seminare in Hotels oder online zur Verfügung.
Wer das Seminar erfolgreich abschließt, erhält ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Befähigte Person“ dokumentiert. Das bringt nicht nur mehr Sicherheit im Betrieb, sondern spart auch Kosten: „Durch die Ausbildung eigener Prüfer können externe Prüfkosten eingespart, Prüfungen flexibel gestaltet und interne Prozesse beschleunigt werden.“ Zusätzlich sind die Schulungen als Fortbildungsmaßnahme für Fachkräfte für Arbeitssicherheit anerkannt.
Externe Prüfungen
Für Unternehmen ohne eigene Prüfer oder ausreichende Kapazitäten übernimmt Krause auf Wunsch den gesamten Prüfprozess. Unter dem Namen Krause Inspect schicken sie qualifizierte Prüferinnen und Prüfer ins Haus. Diese erfassen vor Ort den Zustand der eingesetzten Arbeitsmittel, bringen Prüfplaketten an und stellen alle nötigen Dokumente bereit – rechtssicher und mit minimalem Aufwand für den Betrieb.
Das Angebot umfasst dabei weit mehr als nur Leitern: Auch Maschinen, Regalanlagen, Türen oder Sonderkonstruktionen können geprüft werden. Alle Prüfungen erfolgen digital, was Transparenz und Nachverfolgbarkeit zusätzlich erhöht.
Prüfprozesse digitalisieren
Noch effizienter wird die Prüfung mit der cloudbasierten Web-App von Wosatec. Sie ersetzt die Papierprüfung und ermöglicht orts- sowie zeitunabhängigen Zugriff auf alle Prüfdaten. Über einen QR-Code wird jedes Arbeitsmittel eindeutig identifiziert. Die App schlägt passende Intervalle und Checklisten vor, Prüfungen lassen sich direkt in der Anwendung durchführen und digital unterschreiben.
„Das Ergebnis: Ein vollständiges, rechtssicheres Prüfprotokoll im PDF-Format – papierlos, revisionssicher und jederzeit abrufbar.“ Unternehmen mit vielen Standorten profitieren besonders von der zentralen Übersicht über Prüftermine, Arbeitsmittel und Standorte. Auch offline ist die App einsetzbar.
Bis zu 50 Prozent Zeitersparnis bei der Durchführung der Prüfungen verspricht der Anbieter – ein Vorteil, den Interessenten in einer 30-tägigen Testversion unverbindlich prüfen können.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen
In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren....
Reinigung
-
Zubehör-Sets für Industriesauger
Kärcher bietet neue Zubehörpakete für Industriesauger an. Die Sets „Professional“...
Energie-Effizienz
-
Globale Wasserstoffwirtschaft
Bei der Wasserstoffproduktion könnten die Kontinente recht unabhängig voneinander bleiben...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Die Megatrends in Robotik und KI
Wie können Roboter KI-basierte Entscheidungen treffen und auf welcher Basis...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Höchste Kapazität trotz Kombination
Berstscheiben und Sicherheitsventile haben sich als bewährte Komponenten zur Überdruckabsicherung...
Facility Management
-
Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland
Nach zwei starken Jahren wächst der Markt für Facility Services...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!