Automatisierung in der Logistik

Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden, zeigt das Praxisbeispiel von Danfoss.
Das Best-Practice-Beispiel des dänischen Technologiekonzerns Danfoss zeigt, wie die Automatisierung des Produktionslagers in Tinglev mit Transport- und Softwaresystemen von Still zum Game Changer für die gesamte Produktionslogistik wurde.
Eine Kapazitätserweiterung durch Zusammenlegung unterschiedlicher Außenlager mit einer automatischen Lagerhaltung war das Ziel von Danfoss. Neben Kapazitätssteigerung und Skalierbarkeit waren Zeitersparnis, Raumoptimierung und Prozessharmonisierung entscheidende Ziele.
Nach einer ausführlichen Beratungs- und Planungsphase implementierte Still bei Danfoss eine aufeinander abgestimmte Kombination aus sechs automatisierten Serien-Flurförderzeugen (drei Schmalgangstapler MX-X und drei Hochhubwagen EXV) inklusive aller Systemkomponenten.
„Entsprechend den aktuellen Produktions- und Materialanforderungen wurde das Lager in einen vollautomatisierten Bereich mit schmalen Gängen und einen teilautomatisierten Bereich mit mehr Raum für die manuelle Kommissionierung unterteilt“, erläutert Hubertus Wabnitz, Head of Sales Automated Solutions bei Still. Er ergänzt: „Auf Auftragsspitzen kann flexibel mit einer Aufstockung der Fahrzeuge reagiert werden.“
Alle Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) sind mit dem standardisierten iGo systems Automatisierungskit ausgestattet – eine Modultechnologie, die nahezu für alle Anwendungen gleich ist. Damit sich die Fahrzeuge im gesamten Lagerbereich selbstständig bewegen können, greifen verschiedene Navigationstechnologien ineinander. Mit Still iGo insights und dem zusätzlich integrierten Sicherheitssystem ELOshield ist die fahrerlose Transportlogistik bei Danfoss zudem mit zwei weiteren innovativen Technologien ausgestattet.
Das ELOshield-System besteht aus mehreren Komponenten, die über Funk miteinander kommunizieren und zusammen das All-in-One-Warnsystem bilden. Trifft ein automatisiertes Flurförderzeug auf einen Fußgänger, erkennt das fest installierte Modul das herannahende Fahrzeug. Es wird ein optisches und akustisches Signal gegeben. Im Gefahrenfall wird der Stapler sogar abgebremst.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Batteriepower aus Kamenz
Die Mercedes-Benz Tochter Accumotive hat in Kamenz die Serienproduktion der...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!