Still setzt bei Lithium-Ionen-Akkus auf Recycling
Still schließt den Wertstoffkreislauf für Lithium-Ionen-Batterien: Der Spezialist für Intralogistiklösungen lässt die Lithium-Ionen-Batterien seiner Fahrzeuge am Ende ihres Lebenszyklus im europäischen Werk seines strategischen Partners Li-Cycle recyclen.
Gemeinsam mit Brennstoffzellensystemen gehören Lithium-Ionen-Batterien zu den wichtigsten Antriebssystemen der Intralogistik der Zukunft – und zu den tragenden Säulen der Energiewende. Damit diese jedoch gelingen kann, bedarf es einer tragfähigen und umweltverträglichen Lösung für die Entsorgung und Weiterverwertung der Lithium-Ionen-Batterien nach Ende ihres Lebenszyklus.
Deshalb beginnt Still in Zusammenarbeit mit dem kanadischen Recyclingspezialisten Li-Cycle Holdings Corp. („Li-Cycle“) mit dem umweltschonenden Recycling seiner Lithium-Ionen-Batterien. Li-Cycle ist einer der Spezialisten für die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien und hat im August 2023 in Magdeburg seinen ersten Standort in Europa eröffnet.
Die Stückzahlen sind bisher überschaubar – rund 150 Lithium-Ionen-Batterien hat Still bisher in das Werk von Li-Cycle geliefert. Jedoch ist die Perspektive entscheidend: „Zunächst ist es immer unser Ziel, Batterien möglichst lange in der Nutzung zu halten. Mit unserer Kooperation mit Li-Cycle haben wir darüber hinaus bereits heute eine verlässliche Lösung für das verantwortungsvolle Recycling aller unserer Lithium-Ionen-Batterien, die bis 2030 das Ende ihrer Lebensdauer erreichen“, erklärt Dr. Florian Heydenreich, Executive Vice President Sales und Service Still EMEA.
Mit der erfolgreichen Schließung des Wertstoffkreislaufes sichert Still neben der Effizienz, Leistungsfähigkeit und Emissionsfreiheit auch die Nachhaltigkeit und Zirkularität der Lithium-Ionen-Technologie. Und ebnet seinen Kunden mit dem integrierten Rücknahmesystem den Weg für eine nachhaltige, erfolgreiche Logistik.
Und so funktioniert es in der Praxis: Sobald eine Lithium-Ionen-Batterie das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat, bietet Still seinen Kunden ihren sicheren Transport in das Werk von Li-Cycle an und gewährleistet ihre schonende Weiterverwertung nach höchsten Umweltstandards. Dafür nutzt Still verschiedene zertifizierte Transportbehälter, um Batterien in jedem Zustand sicher und gesetzeskonform in das Recyclingwerk zu überführen.
In einem bislang einzigartigen, besonders umweltschonenden und zugleich effizienten Verfahren gelingt es Li-Cycle, den Großteil der wertvollen Batteriebestandteile zurückzugewinnen und in die Lieferkette zurückzuführen. In einem ersten Schritt werden wertvolle Metalle wie Kupfer, Aluminium und Stahl von den Kunststoffen in der Batterie getrennt.
Aus der verbleibenden „Schwarzmasse“ werden in einem hydrometallurgischen Prozess Wertstoffe wie Lithiumcarbonat, Kobaltsulfat oder Nickelsulfat zurückgewonnen und für die Herstellung neuer Batteriezellen verwendet.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
90 Jahre Kärcher: Von der Werkstatt zum Weltmarktführer
Im Jahr 1935 gründete Alfred Kärcher eine Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik...
Condition Monitoring
-
Nutzungsabhängige Instandhaltung mit Retrofit-KI-Sensoren
Der Retrofit-KI-Sensor MLS/210I von SSV ermöglicht es, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Effizienz und Produktionssicherheit vereint
Wie Hanna-Feinkost eine alte Druckluftanlage ersetzt hat und nun mehrfach...
Arbeitssicherheit
-
Neue Lichtgitter mit höheren Reichweiten
Schmersal erweitert die Baureihen SLC440COM und SLG440COM um neue Sicherheitslichtvorhänge...
Reinigung
-
Speziell für Flüssigkeiten und Späne
In der metallverarbeitenden Industrie sind neben stationären Absauganlagen auch mobile...
Energie-Effizienz
-
Das ist die Kostensituation der Windenergie an Land
Die Deutsche WindGuard GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für...
Fertigungstechnik
-
Werkstücke punktgenau ausrichten …
… genau das machen Positioniersysteme von Norelem möglich. Ob Rundtische,...
Zulieferteile
-
Wenn aus Yoghurtbechern Räder werden
Torwegge setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die TPBK-Räder werden nun...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fein belohnt Werkzeugkauf mit Zugaben
Im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. April 2025 belohnt...
Messen & Überwachen
-
Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar präsentiert die neue Fachmesse...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Schutz vor Überlast und teuren Stillständen
Sicherheitskupplungen von Enemac bieten eine ausgereifte Lösung zur Drehmomentbegrenzung und...
Facility Management
-
Zuständig für 967.000 Quadratmeter Mietfläche
Union Investment hat Strabag Property and Facility Services (PFS) mit...
Materialfluss
-
Vielseitige Tracking-Lösung für verschiedene Branchen
Das Smart Label von Giesecke+Devrient (G+D), entwickelt in Zusammenarbeit mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!