Ein zweites Leben für Flurförderzeuge

Mittlerweile verhilft Still mit insgesamt vier Aufarbeitungszentren in Europa jährlich rund 8.000 Flurförderzeugen zu einem neuen, einem zweiten Leben. Tendenz steigend.
Wenn im Aufbereitungszentrum ein professionell überholter Gabelstapler vom Hof rollt, ist er mit bloßem Auge kaum von einem Neugerät zu unterscheiden. Und auch im Belastungstest lässt sich kaum einen Unterschied ausmachen. Kein Wunder also, dass der Markt für Zweitgeräte stark wächst und die Anschaffung gebrauchter Flurförderzeuge für immer mehr Unternehmen eine attraktive Alternative darstellt.
Neben wirtschaftlichen Überlegungen spielen dabei zunehmend Aspekte der Verfügbarkeit, aber vor allem der Nachhaltigkeit, Ressourcenverantwortung und Verringerung des eigenen CO2-Abdrucks eine Rolle. Denn neben den großen Themen der Zeit, wie alternative Energiesysteme, Recycling und zirkuläre Entwicklungskonzepte, ist auch die Wiederaufbereitung von Fahrzeugen und damit die Weiterverwendung von Komponenten und Rohstoffen eine wichtige Säule nachhaltiger und zukunftsfähiger Konzepte in der Logistik.
Still hat bereits Ende der 1980er damit begonnen, gebrauchte Fahrzeuge nach einheitlichen Qualitätsstandards einer Generalüberholung zu unterziehen und sie Kunden als Zweitmarktgeräte anzubieten. Dafür hat das Unternehmen ein eigenes Netzwerk in Europa aufgebaut und sukzessive erweitert. 2008 war der Standort Stuhr bei Bremen das erste Aufarbeitungszentrum von Still, 2014 folgte ein weiteres im polnischen Rokietnica, 2017 in Lainate nahe Mailand. Und erst vor wenigen Tagen öffnete ein viertes Aufarbeitungszentrum seine Tore im türkischen Çerkezköy.
Insgesamt bis zu 8.000 Fahrzeuge werden so jährlich technisch und optisch generalüberholt und in die Vertriebsorganisation zurückgeführt. Europaweit stehen den Kunden sogar rund 25.000 aufgearbeitete Fahrzeuge zur Auswahl, in Premiumqualität und jederzeit schnell – und sogar online – verfügbar.
Unverzichtbare Voraussetzungen für ein erfolgreiches Geschäft mit Gebrauchtgeräten sind eine hohe Qualität der aufgearbeiteten Fahrzeuge und ein umfassender Service auf Niveau der Neugeräte. Zur Sicherstellung der Premiumqualität sowie für hohe Vergleichbarkeit und Transparenz hat Still bereits 2003 eine europaweit einheitliche Klassifizierung für seine Gebrauchtgeräte eingeführt. Sie klassifiziert die Fahrzeuge nach den Kriterien Technik, Gewährleistung, Optik, Alter und Batteriezustand in die Kategorien Bronze, Silber und Gold und definiert gemäß standardisierten Prozessen die entsprechende Aufarbeitung.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Ultimo und Pontifexx bauen Partnerschaft aus
Pontifexx Deutschland übernimmt ab sofort den Vertrieb der EAM-Lösung Ultimo...
Condition Monitoring
-
Batteriebetriebene Funksensoren für CM
Die automatisierte Erfassung von Zustandsinformationen an Orten ohne vorhandene Stromversorgung...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Softer Sicherheitsschuh
Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um...
Reinigung
-
Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung
Die BvL Oberflächentechnik GmbH hat ihre Inline-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung in...
Energie-Effizienz
-
Sauberer Strom an der Kaimauer
Wo früher Dieselgeneratoren brummten, übernehmen heute Landstromanlagen die Versorgung von...
Fertigungstechnik
-
Maximale Produktivität und Flexibilität
Auf der automatica 2025 präsentiert Schunk sein Portfolio für die...
Zulieferteile
-
Praktische Gehäuse für die smarte HLK-Steuerung
Spelsberg hat für das Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung entwickelt....
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Fertige Lösungen für die Photovoltaik-Umfeldinstallation
Spelsberg bietet nun anschlussfertige Produktlösungen für PV-Anlagen von 30 bis...
Messen & Überwachen
-
Smart Maintenance+ auf der automatica
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Automatisierung – aber sicher
Anlagen und Maschinen müssen heute nicht nur effizient, sondern auch...
Facility Management
-
Einfacher(er) Rückbau von Flachdächern
Nachhaltigkeit und damit auch die Rückbaubarkeit von Konstruktionen spielen im...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!