Bilfinger und Gasunie schließen 10-Jahres-Rahmenvertrag

Der Industriedienstleister Bilfinger wurde vom niederländischen Energienetzbetreiber Gasunie als strategischer Partner für einen 10-jährigen Rahmenvertrag ausgewählt. Ziel der Partnerschaft ist die Instandhaltung, Modernisierung und der Ausbau der Gastransportinfrastruktur sowie die Entwicklung neuer Lösungen für erneuerbare Energien.
Gasunie plant umfangreiche Investitionen in die bestehende Infrastruktur und den Aufbau neuer Anlagen. Ziel ist es, die Gastransportnetze zukunftsfähig zu gestalten und zugleich die Anforderungen der Energiewende zu erfüllen. Mit dem sogenannten Strategic-Partnership-Programm reagiert Gasunie auf den Wandel hin zu nachhaltigeren Energiequellen wie Wasserstoff und Biogas.
Bilfinger wird im Rahmenvertrag als Hauptauftragnehmer agieren, unterstützt durch die Partner BAM und Koninklijke Kuijpers. Gemeinsam decken sie ein breites Leistungsspektrum ab: von Rohrleitungsbau und Mechanik über Elektro- und Leittechnik bis hin zu Tiefbau und Gebäudeinstallationen. Diese Zusammenarbeit bietet Gasunie integrierte Lösungen, die optimal auf den Bedarf der Projekte zugeschnitten sind.
Thierry Burki, President Engineering und Maintenance Belgium/Netherlands bei Bilfinger, betont: „Wir freuen uns, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Gasunie mit dieser strategischen Partnerschaft weiter auszubauen. Indem wir bei Bilfinger das Know-how und das gesamte Leistungsspektrum für konventionelle als auch erneuerbare Energien bündeln, können wir unserem Kunden umfassende Lösungen bieten. Gasunie auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Infrastruktur zu unterstützen, spiegelt den Kern der Bilfinger-Strategie, für Kunden die Nummer eins bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein.“
Erste Projekte aus dem Rahmenvertrag sind bereits angelaufen: Kürzlich hat Bilfinger mit einer 100-prozentigen Tochter von Gasunie, einen Vertrag über Detailed Engineering-Services für das so genannte „Hydrogen Network Southwest Netherlands“ (Wasserstoffnetz Südwestniederlande) unterzeichnet. Dieses Netz wird in Zeeland und West-Brabant realisiert und soll die Industrie in dieser Region mit grünem Wasserstoff versorgen und mit anderen Industrieclustern und Wasserstoffinfrastrukturen verbinden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Spatenstich für Mechatronikzentrum von Still
Der Hamburger Intralogistikexperte und die Mercurius Industrial Properties GmbH haben...
Condition Monitoring
-
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
RUD Tecdos MSB auf der Moulding Expo
Die Moulding Expo in Stuttgart bietet vom 6. bis 9....
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Zeit für Retrofit
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Fertigungstechnik
-
Energieeffiziente Maschinenkühlung für Laserschneidmaschinen
Auf der Hausmesse „Intech“ (01. bis 04. April 2025 in...
Zulieferteile
-
Mit 277 Neuheiten auf der Hannover Messe
Steigende Kosten, strengere Umweltauflagen und zunehmender Automatisierungsdruck stellen die Industrie...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Spezialwerkzeuge für Baumaschinen
Auf der Bauma 2025 präsentiert Gedore eine Auswahl spezialisierter Werkzeuge...
Messen & Überwachen
-
Maintenance Dortmund mit Rekordzahlen
Gemeinsam mit der zeitgleich stattgefundenen Fachmesse Pumps & Valves konnte...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Fokus auf Getriebereparatur
Die KA Antriebstechnik GmbH hat ihren strategischen Kurs neu ausgerichtet...
Facility Management
-
Effiziente Schnelllauftore für die Backstube
Die Bäckerei „Brotmacher Breu & Oberprieler“ hat ihre Backstube modernisiert...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!