Das sind die Gewinner des ZwickRoell Science Awards

Der Award ehrt im Rahmen eines alljährlichen Wettbewerbs herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der mechanischen Prüfungen. Über 200 wissenschaftliche Arbeiten aus rund 30 Ländern galt es in diesem Jahr zu begutachten.
Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten ersten Preises und Empfänger der Paul Roell Medaille ist Horacio D. Espinosa von der Northwestern University (USA) für seine Arbeit mit dem Titel: „In situ Wear Study Reveals Role of Microstructure on Self-Sharpening Mechanism in Sea Urchin Teeth“. Überzeugt hat der sehr interessante Beitrag durch den ungewöhnlichen Einsatz von Seeigel-Zähnen.
Der mit 2.000 Euro dotierte zweite Platz geht an Denis Dalli von der Queen’s University Belfast (UK) für seinen Beitrag mit dem Titel: „Compressive intralaminar fracture toughness and residual strength of 2D woven carbon fibre reinforced composites: New developments on using the size effect method”. Der Beitrag liefert neue Erkenntnisse zum Materialverhalten von Composites mit hoher industrieller Relevanz.
Den dritten Platz und damit 1.000 Euro Preisgeld gewinnt Anja Gosch von der Montanuniversität Leoben (Österreich) für ihre Arbeit mit dem Titel: „Fatigue characterization of polyethylene under mixed mode I/II conditions”. Diese liefert neue Erkenntnisse über die Ermüdung von Polymer-Rohr Materialien unter kombinierter Mode I/Mode II Belastung.
Am 7.12. fand die Verleihung des Awards als digitales Event statt.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
KI-Assistent von Siemens gewinnt Hermes Award 2025
Siemens hat für seinen Industrial Copilot den Hermes Award 2025...
Condition Monitoring
-
Zerspanungsprozess optimiert
Das robuste Kamerasystem Rotoclear C2 wird für die Überwachung von...
Drucklufttechnik
-
Pionier der Vakuumtechnik feiert Jubiläum
Leybold, einer der führenden Anbieter von Vakuumlösungen, feiert 2025 sein...
Arbeitssicherheit
-
UV-Schutz bleibt Arbeitsschutz
Zehn Jahre nach Anerkennung des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit ist...
Reinigung
-
Jetzt für Purus Innovation Award 2025 bewerben
Die CMS Berlin 2025 verleiht erneut den Purus Innovation Award...
Energie-Effizienz
-
Erstes Power-to-Heat-Projekt mit Wärmespeicher …
… zur industriellen Dekarbonisierung in Deutschland
Fertigungstechnik
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das...
Zulieferteile
-
Kompakte Schwimmspanner sichern empfindliche Werkstücke
Norelem hat sein Programm an Schwimmspannern erweitert: Ein neues, besonders...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Saubere Luft beim Löten
Mit der neuen Lötrauchabsaugung Zerosmog Guard bietet Weller eine leise,...
Messen & Überwachen
-
Paintexpo 2026 nimmt Fahrt auf
Ein Jahr vor Messestart verzeichnet die Paintexpo 2026 eine hohe...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
SOKO Wälzlager bei der Spurensicherung
Ein Wälzlager soll möglichst über seine gesamte Lebensdauer zuverlässig und...
Facility Management
-
Energiekosten runter, Nachhaltigkeit rauf
Industrieunternehmen ächzen unter steigenden Energiekosten. Zugleich sollen sie ihre CO2-Emissionen...
Materialfluss
-
Effizienter AGV für die Elektronikfertigung
Melkus Mechatronic stellt auf der Logimat 2025 in Stuttgart (11....
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!