-
Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung
Zwick-Roell bietet mit dem Videoxtens ein berührungslos arbeitendes, optisches Extensometer, das vielseitige und genaue Dehnungsmessungen ermöglicht – von klassischen Zugversuchen bis zu Prüfungen unter extremen Bedingungen.
- veröffentlicht am 9. Mai 2025
-
Automatisierung reduziert Fehlerrisiken
Zwick-Roell stellt ein neues Prüfsystem für Blechumformprüfungen (BUP) vor, das als weltweit erste voll automatisierte Lösung für diesen Bereich gilt. Die Maschine, die mit Prüfkräften zwischen 400 und 600 kN arbeitet, richtet sich an Branchen wie die...
- veröffentlicht am 16. April 2025
-
Präzise Materialprüfung
Argus Additive Plastics GmbH aus Büren (NRW) nutzt eine 10 kN Proline von Zwick-Roell für normbasierte Standardprüfungen an Masterbatches. Das Familienunternehmen profitiert dabei von der breiten Messbereichsabdeckung, um unterschiedliche Materialien effizient und präzise zu testen.
- veröffentlicht am 6. März 2025
-
Bereits seit 1954 im Einsatz
Welches Unternehmen besitzt das älteste, noch einsatzfähige Härteprüfgerät Deutschlands? Zwick-Roell, der Prüfmaschinenhersteller aus Ulm, stellte diese Frage in einem Gewinnspiel. Der Hauptpreis im Wert von rund 15.000 Euro ging an die Oerlikon Textile GmbH, die bis heute...
- veröffentlicht am 20. Januar 2025
-
Sorgt für Stabilität auf der ganzen Welle
Die Rondo Ganahl AG setzt zur kontinuierlichen Prüfung der Festigkeit und Stabilität ihrer Wellpappe auf die Proline 10 kN Prüfmaschine von Zwick-Roell. Diese kompakte und vielseitige Maschine ermöglicht dem Unternehmen die Durchführung der kontinuierlichen Festigkeits- und Stabilitätstests...
- veröffentlicht am 2. Dezember 2024
-
ZwickRoell: Stagnation bei den Aufträgen
Klaus Cierocki, Geschäftsführer der ZwickRoell GmbH & Co. KG, stellte Ende der vergangenen Woche auf der Pressekonferenz die ersten Zahlen zur Geschäftsentwicklung 2024 vor. Kurz gesagt: ZwickRoell bleibt auf dem Niveau des Vorjahres und liegt damit aber...
- veröffentlicht am 28. Oktober 2024
-
IKEA setzt auf ZwickRoell
Der schwedische Möbelhersteller nutzt die LTM 3kN-Prüfmaschine von ZwickRoell, um die Eigenschaften von recycelten Materialien zu erforschen und zu optimieren.
- veröffentlicht am 25. Juli 2024
-
ZwickRoell mit neuem Roadshow-Truck
Mit dem neuen Truck bringt der Prüfmaschinenhersteller die Härteprüfung direkt zu seinen Kunden: Im Fokus stehen automatische und teilautomatisierte Prüfmaschinen, neue Software-Features, Schulungen, Fachvorträge und Dienstleistungen.
- veröffentlicht am 6. Mai 2024
-
Mit Hochdruck zu genaueren Prüfergebnissen
Kärcher, bekannt für seine Reinigungslösungen, steht vor der Herausforderung, ein breites Spektrum an Werkstoffen auf höchste Qualität zu prüfen. Dabei spielen sowohl neue Kunststoffe als auch Recyclate eine zentrale Rolle. Nun setzt das Unternehmen auf eine Automatisierung...
- veröffentlicht am 22. April 2024
-
ZwickRoell eröffnet Batterie-Prüflabor
ZwickRoell hat vor Kurzem in Ulm ein Batterie-Prüflabor eröffnet. Dieses ist mit modernster Technik ausgestattet und führt mechanische Prüfungen zur Zellcharakterisierung durch.
- veröffentlicht am 21. März 2024
-
Wie verhalten sich Materialien bei Kontakt mit Wasserstoff?
Wasserstoff gilt als eine Schlüsselkomponente, auch für eine emissionsfreie Luft- und Raumfahrt. Die Wahl der Materialien, die diesen neuen Anforderungen gerecht werden, steht im Fokus der Forschung am Faserinstitut Bremen. Hier setzt man bei den Prüfungen auf...
- veröffentlicht am 27. Februar 2024
-
Wasserstoffprüfungen: Sicher und realitätsnah
Wasserstoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für die Scioflex Hydrogen GmbH ist daher eine präzise Überprüfung und Zertifizierung von Komponenten und Materialien für Wasserstoffprodukte essenziell. Das Prüflabor setzt dabei auf Prüfmaschinen von ZwickRoell.
- veröffentlicht am 31. Januar 2024
-
Ressourcen sparen und nachhaltiger prüfen
Warum ein neues Gerät kaufen, wenn es ein gebrauchtes mit technischem Upgrade gibt? Diese Frage stellten sich die Verantwortlichen bei Vaude vor dem Kauf einer Materialprüfmaschine. Sie entschieden sich für eine gebrauchte, aber runderneuerte, Retroline Materialprüfmaschine von...
- veröffentlicht am 28. September 2023
-
31. testXpo
Vom 16. bis 19. Oktober 2023 findet in Ulm die testXpo statt. Auf dieser Veranstaltung rund um die Material- und Bauteilprüfung präsentiert die Zwick-Roell-Gruppe gemeinsam mit 20 Mitausstellern neue Entwicklungen und Lösungen für die Forschung und Entwicklung...
- veröffentlicht am 13. September 2023
-
Prüfungen von Kettenschaltungen und Radnaben
Das Unternehmen SRAM entwickelt und produziert Fahrradprodukte, wie Kettenschaltungen und Radnaben – und zwar sowohl für Profisportler als auch Freizeitfahrer. Um die Radkomponenten auf Qualität im Dauerbetrieb hin zu untersuchen, und anschließend zu optimieren, führt das Unternehmen...
- veröffentlicht am 11. Juli 2023
-
Erste Onlineplattform für Ringversuche
Als erste cloudbasierte Plattform für Ringversuche in der Materialprüfung bietet labXplore von Zwick-Roell Anwendern mehr Flexibilität, Transparenz und Sicherheit und hilft gleichzeitig Kosten und Zeit zu sparen. Mit nur einem Klick können nun Laborvergleichstests geplant, durchgeführt und...
- veröffentlicht am 12. Juni 2023
-
ZwickRoell unterstützt Henkel im Prüflabor
Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies Inspiration Center Düsseldorf (ICD). Mittlerweile helfen auch automatisierte Prüfmaschinen von ZwickRoell...
- veröffentlicht am 3. April 2023
-
Modernisieren statt verschrotten
Prüfmaschinen sind sehr robust; gerade die mechanischen Komponenten können jahrzehntelang ihren Dienst tun. Ersatzteile sind meist langfristig verfügbar oder können durch kompatible Teile getauscht werden. Ein Problem ist aber die Weiterentwicklung auf den Gebieten der Elektronik und...
- veröffentlicht am 24. März 2023
-
Neues Prüfverfahren ermittelt Belastungsgrenzen einfacher
Das Kunststoff-Zentrum – SKZ in Würzburg hat ein Prüfverfahren entwickelt, mit dem sich die Langzeit- bzw. Dauerfestigkeit thermoplastischer Kunststoffe einfacher als bisher ermitteln lässt. Die Prüfungen sind so ausgelegt, dass sie sich mit einer Standardprüfmaschine wie der...
- veröffentlicht am 10. Februar 2023
-
Mondstation aus dem 3-D-Drucker?
Sollte in naher Zukunft der Bau einer Basisstation auf dem Mond beginnen, könnte der Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell daran seinen Anteil haben. Für die österreichische Lithoz GmbH, die mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) kooperiert, prüfte das Unternehmen nämlich Proben...
- veröffentlicht am 14. Dezember 2022
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen
- Home
- Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungsstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
- Die Zeitung
- Mediadaten
- Events
- Online
- Firmen