Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt

Mit digitalen Lösungen, vorausschauendem und individuellem Service und hoher Lösungskompetenz sichert der Hamburger Intralogistikspezialist Still die Zufriedenheit der Kunden sowie die maximale Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Flurförderzeugflotten.
Verfügbarkeit ist ein zentrales Thema des Flottenmanagements in der Intralogistik – und Voraussetzung für eine hohe Zufriedenheit von Kunden. Zuverlässiger und kompetenter Service während der Einsatzzeit ist ein wichtiger Garant für lückenlose Verfügbarkeit und eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Still bietet deshalb ein flächendeckendes Servicenetz, mehr als 3.500 Servicetechniker in ganz EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und eine Vielzahl smarter Servicetools, auch für vorausschauende Wartungen und fahrzeugübergreifendes Flottenmanagement. Doch der persönliche Kontakt zum Kunden bleibt eine unersetzliche Voraussetzung für langfristige Kundenzufriedenheit.
„Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, wie wichtig es unseren Kunden ist, eine persönlich erreichbare Ansprechperson für alle Fragen rund um Fahrzeuge, Wartungen, Reparaturen und Weiterentwicklungen ihrer Flotte zu haben“, erklärt Frank Müller, Senior Vice President Still Brand Management. „Der kontinuierliche Dialog ist für uns zudem eine Grundvoraussetzung, unsere Kunden kompetent beraten und passgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen für ihre individuellen intralogischen Herausforderungen zu entwickeln.“
Um objektiv zu beurteilen, wie zufrieden Kunden tatsächlich mit den Produkten, Lösungen und Services von Still sind und an welchen Stellen gegebenenfalls Optimierungsbedarf besteht, führt das Unternehmen bereits seit mehr als zwölf Jahren kontinuierlich Kundenzufriedenheitsbefragungen in allen Geschäftssegmenten durch. Im Anschluss an einen Kontakt mit Mitarbeitenden, Services oder Produkten von Still, etwa einer Reparatur, werden die Kunden in einem strukturierten Telefoninterview zu ihren Erfahrungen und ihrer Zufriedenheit befragt. Neben dem Bereich Service werden auch produktspezifische Bereiche wie Neugeräte, Gebrauchtgeräte und Miete beleuchtet.
„Die Kundenzufriedenheitsbefragung ist ein wichtiges Evaluierungsinstrument für uns, da sie die Arbeit unserer Vertriebs- und Serviceorganisation unmittelbar und aus erster Hand bewertet. Umso mehr freut es mich, dass im Bereich Service insbesondere die Aspekte Servicequalität, Reaktionszeit und Kompetenz der Technikerinnen und Techniker stets sehr positiv beurteilt werden“, sagt Frank Müller.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
SOS Electronic feiert 30-jähriges Jubiläum
Vor 30 Jahren als lokales Start-up in Košice gegründet, gehört...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Ohne Luftblasen geht’s ab in den Ofen
Bereits seit über 40 Jahren sind drei Vakuumpumpen von Busch...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Schüttgut sicher saugen
Ruwac präsentiert auf der Powtech 2025 in Nürnberg (23. bis...
Energie-Effizienz
-
Laufzeitrekord bei Gezeitenturbine
Im schottischen Meygen-Projekt ist es SKF gemeinsam mit Proteus Marine...
Fertigungstechnik
-
Etikettieren mit System
Mit Roxi hat Cab einen neuen automatischen Etikettenspender vorgestellt, der...
Zulieferteile
-
Wetterfeste Befestigungen
Für die Montage von Gehäusen an Rundmasten hat Spelsberg praxisgerechte...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Optimierte Wartung von Windkraftanlagen …
Mit der Einführung der digitalen Lösung „Bolt-check“ der dänischen Firma...
Messen & Überwachen
-
DSIV lädt zum Silo-Tag nach Karlsruhe
Am 22. Oktober veranstaltet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) in...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht
Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!