Anzeige

Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen

von am 5. Juni, 2025

In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig führen provisorische oder ungeeignete Zugänge zu Maschinen, lange Wege infolge baulicher Hindernisse oder fehlende Wartungsplattformen immer wieder zu Verzögerungen im Betriebsablauf – verbunden mit erhöhten Sicherheitsrisiken und unnötigem Aufwand.

Krause bietet anpassbare Steigtechniklösungen aus Aluminium, die sich exakt auf den jeweiligen Einsatzbereich abstimmen lassen. Ob Überstiege, Plattformtreppen oder fahrbare Wartungsbühnen – alle Systeme erfüllen relevante Normen (z. B. DIN EN ISO 14122) und lassen sich bei Bedarf durch Zubehör ergänzen. So entstehen ergonomische, sichere Arbeitsplätze und optimierte Abläufe.

Ein typischer Anwendungsfall sind Überstiege über Förderbänder oder Rohrleitungen: Sie verkürzen Wege, entlasten das Personal und verbessern den Materialfluss. Für Wartungsarbeiten, insbesondere an mobilen oder schwer zugänglichen Anlagen, bieten fahrbare Plattformtreppen und Bühnen eine flexible Lösung. Diese lassen sich durch Lenkrollen, Zentralbremsen und höhenverstellbare Plattformen an wechselnde Einsatzbedingungen anpassen. Die Höhenverstellung erfolgt je nach Modell mechanisch über Kurbel oder elektrisch.

Ein internationaler Anlagenbauer setzt solche mobilen Plattformen etwa bei der Wartung fahrzeuggebundener Systeme ein. Die individuell gefertigten Lösungen ermöglichen nicht nur ergonomisches Arbeiten, sondern verkürzen auch die Rüstzeiten – in diesem Fall um mehr als 20 Prozent. Zusätzlich können die mobilen Bühnen als mitfahrende Arbeitsplätze in der Fließfertigung integriert werden, etwa bei Montage- oder Prüfschritten entlang der Produktionslinie.

Auch für dynamische Produktionsumgebungen bietet Krause passende Lösungen: Die modularen Konstruktionen lassen sich problemlos erweitern oder umbauen. So bleiben Investitionen langfristig nutzbar.

Links:

www.krause-systems.de/industrie

Ein angemessener Höhenzugang trägt nicht nur zur Arbeitssicherheit bei, sondern vermeidet Ausfallzeiten, Umwege und ineffiziente Abläufe. Bild: Krause

Artikel per E-Mail versenden