Gebäudedienstleister setzt auf Reinigungsroboter

Niederberger Berlin nimmt nun einen Reinigungsroboter in Betrieb. Dieser kann bei der Teppichreinigung unterstützen. Der Saugroboter soll autonom Teppiche mit einer Leistung von rund 500 Quadratmetern pro Stunde saugen.
Zunächst unterstützt das Gerät nur die Gebäudereiniger des Berliner Betriebs der bundesweit tätigten Unternehmensgruppe. In einer mehrmonatigen Testphase wird der Staubsauger-Roboter Whiz zunächst im Haus der Kulturen der Welt, einem Ausstellungsort für internationale zeitgenössische Kunst, eingesetzt.
„Unsere gesamte Branche steht vor der Herausforderung, mehr Fläche mit immer weniger Personal reinigen zu müssen. Zudem sinken die Margen immer stärker. Personalmangel und Kostendruck sorgen dafür, dass wir noch effizienter und schneller arbeiten und dabei auch die Kosten reduzieren müssen. Ohne neue, intelligente Technologien ist das bald kaum noch möglich“, erklärt Peter Hollmann, Betriebsleiter von Niederberger Berlin.
Mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Kilometern pro Stunde bewegt sich der Saugroboter autonom durch die Räume des Ausstellungsgebäudes, während die Reinigungskräfte anderen Aufgaben nachgehen.
„Unsere Mitarbeiter lernen Whiz an, indem sie mit ihm einmal eine gewünschte Route abfahren. Diese Daten speichert der Roboter und fährt seinen Arbeitsbereich später eigenständig ab. Dazu liest er zu jedem Schichtbeginn einen QR-Code, auf dem die Wegedaten gespeichert sind“, erklärt Hollmann.
Auf seiner erlernten Route kann Whiz problemlos über am Boden liegende Kabel oder Kanten von Schmutzfangmatten rollen. Sensoren helfen dem Roboter zudem, Menschen, Gegenständen und Objekten auszuweichen. Hat Whiz seine Route beendet oder sollte er Hilfe brauchen, sendet er in Echtzeit Benachrichtigungen an seine menschlichen Kollegen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Bosch Rexroth gewinnt Hermes Award 2021
Als wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit wurde der weltweit kompakteste...
Condition Monitoring
-
Luftfeuchtigkeits-/Temperatur-Sensor mit IO-Link
Turcks Condition-Monitoring-Sensor erleichtert die Zustandsüberwachung von Räumen, Maschinen und Anlagen...
Drucklufttechnik
-
Brauerei senkt Energiekosten um 25 Prozent …
… durch den Einsatz von Kompressoren mit Permanentmagnetmotoren ohne Getriebe...
Arbeitssicherheit
-
3M bietet jetzt auch dezentrale Schulungen an
Regelmäßige Trainings sind unverzichtbar für ein sicheres Arbeiten in der...
Reinigung
-
Zweieinhalb Stunden kehren – ohne Stopp
Neue batteriebetriebene Nachläufer-Kehrmaschine von Kärcher punktet mit hoher Reinigungsleistung.
Energie-Effizienz
-
Interview zur EU-Verordnung zum Austausch von Lichtanlagen
Ab September 2023 gilt die neue EU-Verordnung zur Festlegung von...
Fertigungstechnik
-
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich...
Zulieferteile
-
Was man über technische Federn wissen sollte
Was bedeutet der Begriff „technische Federn“? Welche Metallfederarten sind damit...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
4.100 Newtonmeter handlich verpackt
Neuer kompakter Schrauber punktet (nicht nur) mit hohem Drehmoment
Messen & Überwachen
-
Husum Wind mit Schwerpunktthema Windwasserstoff
Der Schwerpunkt der diesjährigen Messe, die vom 14. bis 17....
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Add-on macht Pneumatik-Zylinder smart
Bis zu 60 Prozent Energieeinsparung verspricht Mader beim Einsatz seines...
Facility Management
-
Mit 400 km/h gegen Schmierereien
Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und...
Materialfluss
-
Automatisierung in der Logistik
Wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) zum Game Changer der Logistikoptimierung werden,...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile