Herausforderung: Metallfassade

Wie ein Dienstleister die Fassade der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung sauber macht
„Als Gebäudereiniger bekommen wir es mit den unterschiedlichsten Fassaden zu tun. Sauber bekommen wir sie alle, dank der guten Ausbildung unserer Fachleute und die unserer Spezialkräfte, der Industriekletterer. Allerdings würden wir uns manches Mal wünschen, dass bei der Bauplanung auch daran gedacht wird, dass die Fassaden und Fenster bis zu zweimal jährlich gereinigt werden müssen“, erzählt Gebäudereinigermeister Jeremy Hellwig. Er ist Betriebsleiter von Niederberger Duisburg, einem Betrieb der Niederberger Gruppe. Jedes Jahr reinigt das Team von Jeremy Hellwig allein in Duisburg gut 60.000 Quadratmeter Fassadenfläche.
Eher selten sind die Außenfassaden der Rhein-Ruhr-Region dabei mit Befahranlagen oder Reinigungsbalkonen ausgestattet. Dann müssen die Gebäudereiniger von Gerüsten oder Hebebühnen aus die Fassaden reinigen. „In der Regel ist das kein größeres Problem, denn unsere Handwerker sind sehr gut ausgebildet. Und auch der Papierkram – die Beschaffung einer entsprechenden Genehmigung beim Bezirksamt – ist für uns Routine und schnell erledigt“, erzählt Jeremy Hellwig.
Die Fassadenreinigung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Duisburg war dann aber doch etwas Besonderes: Um auch die Metallfassaden der Innenhöfe des Gebäudes vollständig zu reinigen, wurden die benötigten Hubarbeitsbühnen mit einem Spezialkran in die Höfe gehoben. „Wir hatten keine andere Möglichkeit, um die Arbeitsbühnen für die Reinigung in die Innenhöfe zu bekommen. Es blieb uns nichts anderes übrig, als sie über das Dach hinweg einfach hineinzuheben”, so Hellwig.
„Metallfassaden sind im Allgemeinen nur bedingt wartungs- und pflegefrei und müssen regelmäßig in einem speziellen Verfahren gereinigt werden. Durch Beseitigung der Schmutzablagerungen und Oberflächenverdichtung sowie Politur verringern wir die Korrosions- und Witterungsbelastung und schützen die Fassade langfristig vor Wiederanschmutzung sowie vor Mikroorganismen, wie Pilze, Moos oder Bakterien“, informiert der Gebäudereinigermeister.
Mit einem neutralen, abrasiver Grundreiniger sowie einem Faservlies, welches ein in den Fasern gebundenes, abrasiv wirkendes Poliermittel enthält, machten sich die Handwerker an die Arbeit. Als Mitglied der Gütegemeinschaft für die Reinigung von Metallfassaden (GRM) verwendeten die Fachleute ausschließlich zugelassene Produkte, die obendrein keine belastenden Abwässer hinterlassen. Eine zusätzlich genutzte Reinigungsmaschine stellte zudem sicher, dass lose und festhaftende Schmutzarten beseitigt wurden.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
Caramba vergibt Logistik an Rhenus
Die Caramba GmbH hat Rhenus Warehousing Solutions SE & Co....
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
Mit Druckluft statt Batterien speichern
Segula Technologies entwickelt mit Remora Home eine Energiespeicherlösung für den...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Für Einsätze in beengten Montagesituationen
Mit den neuen Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 ergänzt Stahlwille sein...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!