Ruwac baut Spänesaugerbaureihe aus

Mit der SPS-Serie bietet Ruwac spezielle Sauger für die Metallbearbeitung. Sie saugen nämlich benetzte Metallspäne aus dem Arbeitsraum der Maschine ab und trennen dabei die Metallspäne und die Kühlschmierstoffe bzw. Schneidöle.
Bisher bestand das Programm der Spänesauger aus zwei Grundmodellen. Der SPS 35 wurde für die Absaugung kleinerer Mengen von Metallspänen entwickelt. Der größere SPS 250 saugt große Spanmengen sowie schwere Späne. Er wird auch als Dauerläufer an Bearbeitungszentren eingesetzt. Die Saugersteuerung ist dann mit der Steuerung der Werkzeugmaschine verbunden.
Auf der AMB (Halle 8, Stand D 47) präsentiert Ruwac nun ein neues Modell aus dieser Serie, das mit Blick auf den zunehmenden Leichtbau entwickelt wurde, denn bei der spanenden Bearbeitung von Aluminium, Magnesium und Titan entstehen energiereiche Metallstäube, die in Verbindung mit dem Kühlschmierstoff brennbare und explosionsfähige Gase bilden können.
Der neue Spänesauger SPS 250 – DA 30 erfüllt deshalb die Anforderungen des Staubexplosionsschutzes (Zone 22). Das aufgesaugte Gemisch aus Leichtmetallspänen und Kühlschmierstoffen trifft im Sauger zunächst auf ein Edelstahl-Prallblech, das die Bewegungsenergie aufnimmt und bei Metall-Metall-Kontakt keine Funken bildet.
Generell ist sichergestellt, dass beim Betrieb des Saugers keine Funken entstehen, die eine Staubexplosion auslösen könnten, und dass auch die Oberflächentemperaturen des Gerätes definierte Werte nicht überschreiten.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
VTH: Veränderung in der Geschäftsführung
Dipl.-Kffr. Nadine Lorenz wurde vom Gesamtvorstand des VTH-Verband Technischer Handel...
Condition Monitoring
-
Neues System überwacht lange Energieketten
Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie...
Drucklufttechnik
-
Mader: Experte für energieeffiziente Druckluftprozesse
Mit einem überarbeiteten Außenauftritt zeigt der süddeutsche Druckluft- und Pneumatikspezialist...
Arbeitssicherheit
-
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am...
Reinigung
-
Neue Ride-on-Scheuersaugmaschinen …
… für größte Flächen: Die neue Scrubmaster B400-R-Linie von Hako...
Energie-Effizienz
-
Denios als „klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde das Unternehmen aus Bad Oeynhausen...
Fertigungstechnik
-
Schutzschirm für vernetzte Maschinen
Das Security Operations Center (SOC) der Telekom registriert täglich mehrere...
Zulieferteile
-
Bedienteile aus Duroplast …
… sind hitzebeständig, stabil und leicht zu reinigen.
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Steigleiter konfigurieren, Zugabe sichern
Sicherheitsvorschriften können beispielsweise die kurzfristige Nachrüstung einer Notleiter oder eines...
Messen & Überwachen
-
Digitale Ausgabe der ISH
Am 22. März startet die erste digitale Ausgabe der ISH,...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Keine Chance für Späne und Schmutz
Die geschlossene Energiekette UAT1555 von Tsubaki Kabelschlepp bietet dank einer...
Facility Management
-
Vorsicht vor Legionellen im Trinkwasser
Die Schulen in Deutschland stehen vor einer schrittweisen Rückkehr zum...
Materialfluss
-
Autonomes Highspeed-Transportfahrzeug
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt eine neue...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile