Krause Technik-Clips

Komplexe Steigtechnik einfach erklärt: Mit seinen Technik-Clips bietet Krause kompakte und praxisorientierte Videoformate rund um das Thema Steigtechnik. Die kurzen Videos vermitteln technisches Wissen anschaulich und anwendungsnah – von der Bedienung neuer Systeme bis hin zur normgerechten Nutzung. Zielgruppe sind nicht nur Anwender im Alltag, sondern auch Fachkräfte mit Verantwortung für Sicherheit und Beschaffung.
Die Technik-Clips lassen sich in vier thematische Kategorien einteilen: Videoanleitungen, Produktvorstellungen, Erklärfilme sowie Videos zu Sonderlösungen. Sie richten sich an Handwerker, Privatanwender, Einkäufer, Sicherheitsverantwortliche, Ausbilder sowie an Planer und Entscheider in Unternehmen. Auch Auszubildende und neue Mitarbeitende profitieren von einem schnellen Einstieg in technische Abläufe und Sicherheitsanforderungen.
Videoanleitungen: Sichere Handhabung im Alltag
Im Zentrum dieser Clips steht die richtige Anwendung der Krause-Leitern im Arbeitsalltag. Dabei werden Funktionen wie das Autosnap-System zur schnellen Arretierung von Mehrzweckleitern oder das Speedmatic-System zur Einhandbedienung von Gelenkleitern erklärt.
Auch das Clickmatic-System, das die Nutzung auf Treppen erleichtert, sowie weitere Produktfeatures wie integrierte Holmverlängerungen, versenkbare Rollen oder ausklappbare Ablageschalen werden demonstriert. Die Videos zeigen, wie sich Steigtechnik einfach bedienen lässt – und wie sich dabei Sicherheit und Effizienz erhöhen lassen.
Produktvorstellungen: Technik verständlich gemacht
Diese Kategorie gibt einen Überblick über neue Produkte, von kompakten Tritten bis zu Fahrgerüsten. Gezeigt werden technische Details und Anwendungsszenarien – mit Fokus auf Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Die Clips verdeutlichen, wie durchdachte Konstruktionen die tägliche Arbeit erleichtern und wie moderne Steigtechniklösungen konkret eingesetzt werden können.
Erklärfilme: Normen und Regeln anschaulich vermittelt
Die Erklärfilme widmen sich technischen und normativen Grundlagen. Ein Video erläutert beispielsweise die Anforderungen der DIN EN 131 – etwa den verpflichtenden Einsatz von Quertraversen bei bestimmten Leiterlängen – und zeigt, wie Krause-Produkte diese Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
Ein weiteres Video befasst sich mit den TRBS 2121-2, die regeln, wie Leitern im gewerblichen Bereich sicher eingesetzt werden dürfen. Es erklärt, unter welchen Bedingungen Leitern nur als Verkehrsweg oder für kurzzeitige Arbeiten zulässig sind, und wie durch passendes Zubehör wie einhängbare Plattformen sichere Arbeitsplätze geschaffen werden können.
Sonderlösungen: Individuelle Konzepte für Spezialanwendungen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Sonderlösungen für spezifische Branchenanforderungen. Gezeigt werden praxisbewährte Steiglösungen für Einsatzbereiche wie die Energieversorgung, den Maschinenbau oder den öffentlichen Personennahverkehr. Die Clips zeigen anschaulich, wie der Steigtechnikhersteller gemeinsam mit seinen Kunden funktionale Lösungen entwickelt, wenn Standardprodukte nicht ausreichen.
Videos als Werkzeug für Praxis und Schulung
Die Technik-Clips sind mehr als Produktpräsentationen: Sie unterstützen auch gezielt beim sicheren und normgerechten Einsatz von Steigtechnik. Als praxisnahes Werkzeug eignen sie sich für Schulungen, zur Produktauswahl oder zur Information über neue Entwicklungen.
Links:
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft
-
OKS Spezialschmierstoffe mit neuer Geschäftsleitung
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Führungsteam zum 1. Juli...
Condition Monitoring
-
Schnelles Auswuchten von rotierenden Maschinen mit starren Rotoren
Acoem, Spezialisten im Bereich der drahtlosen Technologie für die Zustandsüberwachung,...
Drucklufttechnik
-
Stabilere Druckluft und weniger Verschleiß
Mit einer neuen Technologie will Elgi Equipments die Herausforderungen im...
Arbeitssicherheit
-
Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Bollé Safety, internationaler Anbieter von persönlicher Augenschutzausrüstung, hat mit dem...
Reinigung
-
Wiederverwendbar und rückstandsfrei
In vielen Werkstätten gehören Einwegtücher noch zum Alltag – dabei...
Energie-Effizienz
-
KI-gestützte Antriebsoptimierung
In industriellen Anwendungen zählt der Antriebsstrang – bestehend aus Frequenzumrichtern,...
Fertigungstechnik
-
IFR meldet 23.000 neue Industrieroboter
Die europäische Automobilindustrie investiert weiterhin intensiv in Automatisierungslösungen. Wie die...
Zulieferteile
-
Neuer Kühlungsschlauch für Rechenzentren
Mit dem Data Master erweitert Gates sein Portfolio für Flüssigkeitskühlung...
Wartungs- & Werkstattbedarf
-
Werkzeug instandhalten statt wegwerfen
Knipex bietet ab sofort Original-Ersatzteile im eigenen Online-Shop an. Damit...
Messen & Überwachen
-
Das war die besucherstärkste automatica
Die automatica 2025 positionierte sich als mit rund 47.500 Besuchern...
Antriebs- & Steuerungstechnik
-
Aller guten Dinge sind drei … Millionen
SEW-Eurodrive hat im Mai 2025 den dreimillionsten IE3-Motor seiner DRN..-Baureihe...
Facility Management
-
Zwei Flächen, ein Dichtsystem
Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf...
Materialfluss
-
Transportwagen mit Rollenbahn
Torwegge hat für den Verpackungsspezialisten Packners einen ergonomischen Schiebbügelwagen mit...
Themen
- Antriebs- & Steuerungstechnik
- Arbeitssicherheit
- Condition Monitoring
- Drucklufttechnik
- Energie-Effizienz
- Facility Management
- Fertigungstechnik
- Industrie-Service
- Management & Technologie
- Materialfluss
- Messen & Events
- Messtechnik & Überwachungstechnik
- Politik & Wirtschaft
- Reinigung
- Wartungs- & Werkstattbedarf
- Zulieferteile
Newsletter
ABONNEMENT
Ein Jahresabonnement der B&I beinhaltet 6 Ausgaben, für 45,- EUR inkl. MWSt..
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Jetzt sichern!